Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 07.08.2014

(...) Beide Themenkomplexe, das Schnabelkürzen unSchnabelkürzenbetäubungslose Ferkelkastration, beschäftigen mich sehr. Dänemark und Deutschland sind führend in der Schweinehaltung, wo wir in den vergangenen Jahren beim Tierschutz durch die Umsetzung der EU-Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen deutlich vorangekommen sind. (...)

Portrait von Karl-Heinz Brunner
Antwort von Karl-Heinz Brunner
SPD
• 14.08.2014

(...) Ich bin mir ganz sicher, dass das reformierte EEG ein wichtiger Meilenstein für den Neustart der Energiewende ist. Wir setzen den Ausbau der Erneuerbaren berechenbar fort und machen sie zugleich marktfähiger. (...)

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 03.06.2014

(...) Deshalb ist eine 150 Tage-Verweildauer von Abfall- und Rest-stoffen auch aus Umweltgesichtspunkten begründet. Eine Änderung der Vorgaben wird in der jetzigen EEG-Novelle nicht angestrebt. (...)

Portrait von Katja Keul
Antwort von Katja Keul
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.06.2014

(...) Ihre Sorgen angesichts der Diskussionen um das EEG 2014 verstehe ich sehr gut. Mit der schwarz-roten EEG-Novelle wird die Zukunft der Bürgerenergien massiv bedroht. Bislang geht der Löwenanteil der Energiewende zurück auf Investitionen von Bürgerinnen und Bürgern, LandwirtInnen und Energie-Genossenschaften vor Ort und Sie, Herr Wolters, gehören zu den WegbereiterInnen der Energiewende. (...)

Portrait von Maik Beermann
Antwort von Maik Beermann
CDU
• 05.06.2014

(...) In den vergangenen Wochen habe ich vermehrt Anfragen rund um das neue EEG erhalten, derzeit liegt dem Parlament der Entwurf des Gesetzes vor. In verschiedensten Arbeitsgruppen wird auf Hochtouren daran gearbeitet ein verträgliches Gesetzt zu entwickeln. (...)

E-Mail-Adresse