Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp P. • 08.06.2018
Antwort von Michael von Abercron CDU • 08.06.2018 (...) Die oben stehende Regelung ist natürlich nur so gut, wie die Bundesländer in der Lage sind, die erteilten Ausnahmegenehmigungen zu kontrollieren und illegale Schächtungen zu ahnden. Ich selbst habe versucht, darüber Auskunft zu erlangen, wie viele derartige Ausnahmefälle von den Bundesländern zugelassen werden. (...)
Frage von Philipp P. • 08.06.2018
Antwort von Bernd Baumann AfD • 18.10.2019 (...) die Alternative für Deutschland lehnt Schlachtungen ohne Betäubung im Sinne des § 4a Absatz 2 Nummer 2 des Tierschutzgesetzes („Schächten“) ab und fordert eine ersatzlose Streichung dieses Paragraphen. Damit ist Schächten nicht per se adressiert, sondern jede Form des betäubungslosen Schlachtens. Die Bundestagsfraktion der Alternative für Deutschland bereitet dazu einen entsprechenden Antrag vor. (...)
Frage von Philipp W. • 02.06.2018
Antwort von Christian Schmidt CSU • 28.08.2018 (...) Sicherlich wäre es vielen Verbraucherinnen und Verbraucher sowie auch Landwirten lieber, wenn man gänzlich auf Pestizide verzichtet. In der Realität bleibt jedoch die (teils immense) Ertrag mindernde Einwirkung auf den Pflanzen- und Lebensmittelanbau durch Schadorganismen und Krankheiten nicht aus. (...)
Frage von Wolf M. • 31.05.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.07.2018 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Frage des Jagens mit Nachtsichtgeräten ist eine umstrittene Sache, wie Sie sicher wissen. Allerdings ist das Ländersache. (...)
Frage von Walter B. • 26.05.2018
Antwort von Hermann Färber CDU • 28.05.2018 (...) Es ist mir daher wichtig, all diese Themenbereiche nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis bzw. aus der Sichtweise derer zu kennen, die die Gesetze umsetzen müssen. (...)
Frage von helmut E. • 19.05.2018
Antwort von Alexander Throm CDU • 13.06.2018 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ein konfliktfreies Miteinander von Mensch und Wolf in unserem dichtbesiedelten Land muss zwar sichergestellt sein, aber vorrangig müssen die Bevölkerung, als auch die von Ihnen genannten Weidetiere geschützt werden. (...)