Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Profilfoto von Nyke Slawik
Antwort 11.02.2025 von Nyke Slawik BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wenn Bürgergeld-Empfänger*innen verpflichtet werden, gemeinnützige Arbeit zu leisten, könnte dies von besser geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Chancen auf eine echte berufliche Integration ablenken.

Portraitbild eines bärtigen Mannes mit Brille.
Antwort 03.02.2025 von Friedrich Jeschke Volt

Eine Arbeitspflicht für Bürgergeld-Empfänger:innen ist pauschal und stigmatisierend. Statt Zwang braucht es echte Jobchancen, Qualifizierung und faire Löhne.

Portrait von Burkhard Blienert
Antwort 07.02.2025 von Burkhard Blienert SPD

Anstelle von theoretischen Debatten über das gesetzliche Renteneintrittsalter braucht es einen stärkeren Fokus auf das faktische Renteneintrittsalter im Land.

Portrait von Sven Lehmann
Antwort 17.02.2025 von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Eine Erhöhung des Wehretats über das 2-Prozentziel hinaus darf daher nicht zu Lasten der Ausgaben im Bereich von Infrastruktur, Bildung oder des Sozialstaates führen. Daher kann ich notwendige Verteidigungsausgaben über das 2-Prozentziel hinaus nur befürworten, wenn Ausgaben und Investition in den anderen genannten Bereichen sichergestellt sind.

Frage von Klaus P. • 03.02.2025
Wann und wie wird Fernwärme in Hamburg Klimaneutral
Portrait von Rosa Domm
Antwort 04.02.2025 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Weg zur klimaneutralen Fernwärme besteht also aus dem Zusammenwirken von vielen verschiedenen Elementen, die insgesamt unsere CO2-Emissionen deutlich reduzieren und langfristig auf Null senken