Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael M. • 12.12.2023
Antwort von Hakan Demir SPD • 12.12.2023 Mit der Staatsangehörigkeitsreform werden doppelte Staatsangehörigkeiten ermöglicht - sowohl für Ausländer in Deutschland, als auch für Deutsche im Ausland, die sich einbürgern lassen möchten. Entsprechend ist eine Beibehaltungsgenehmigung - egal für wen - nicht mehr notwendig und wird abgeschafft.
Frage von Artsrun N. • 11.12.2023
Antwort von Lars Castellucci SPD • 18.12.2023 Die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts wird im Januar 2024 in die letzte Lesung gehen und soll nach jetziger Planung ab April 2024 gelten.
Frage von Jochen T. • 11.12.2023
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 12.12.2023 Frage von Jörg P. • 10.12.2023
Antwort von Tina Fischer SPD • 14.12.2023 Nur zur Klarstellung: Da ich nicht persönlich in die Bauarbeiten involviert bin, muss ich mich bei Aussagen über den voraussichtlichen Abschluss der Baumaßnahmen auf die Informationen verlassen, die die Deutsche Bahn bereitstellt.
Frage von Jochen T. • 08.12.2023
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2023 In den Verhandlungen ist es uns gelungen, praktikable Regelungen zu finden, die den Jugend- und Gesundheitsschutz gewährleisten und die Entkriminalisierung von erwachsenen Konsumierenden Wirklichkeit werden lässt. Wer Alternativen zum Schwarzmarkt will, um den Gesundheitsschutz zu stärken, darf die bürokratischen Hürden nicht zu hoch anlegen.
Frage von Heike G. • 08.12.2023
Antwort von Cornelia Seibeld CDU • 16.01.2024 die Änderungen am Landesbesoldungsgesetz befinden sich demnächst in der parlamentarischen Abstimmung.