Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lorenz D. • 12.03.2013
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.04.2013 (...) Davon unbenommen besteht weiterhin für Elterninitiativen oder religiös-weltanschauliche Gruppen die Möglichkeit, Freie Schulen zu gründen. Diese stehen unter staatlicher Aufsicht und ermöglichen die weitgehende Verwirklichung verschiedener Bildungskonzepte. (...)
Frage von Per G. • 01.03.2013
Antwort von Stephan Weil SPD • 06.05.2013 (...) Ob ein Kind von Armut bedroht oder betroffen ist, hängt von der finanziellen Situation der Familie ab, in der es aufwächst. Die Armutsgefährdungsquote lag 2011 in Niedersachsen insgesamt bei 15,2 Prozent. (...)
Frage von Thomas S. • 01.03.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 06.03.2013 (...) Investitionen sind abhängig von den Einnahmen und dem u. a. (...)
Frage von Ulrich K. • 28.02.2013
Antwort ausstehend von Stephan Thomae FDP Frage von Michael D. • 27.02.2013
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.03.2013 (...) Meine Fraktion teilt die Ansicht der 16 Bundesländer, dass im Bereich der Geldspielgeräte massiver Handlungsbedarf besteht. Obwohl diese Automaten in Spielhallen und Gaststätten rechtlich immer noch nicht als Glücksspiel im eigentlichen Sinne gelten, sind sie in der Praxis hinsichtlich ihrer Ausgestaltung, Gewinn- und Verlustmöglichkeiten kaum mehr von anderen Glücksspielen zu unterscheiden. (...)
Frage von Michael D. • 27.02.2013
Antwort von Britta Haßelmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.03.2013 (...) Meine Fraktion teilt die Ansicht der 16 Bundesländer, dass im Bereich der Geldspielgeräte massiver Handlungsbedarf besteht. Obwohl diese Automaten in Spielhallen und Gaststätten rechtlich immer noch nicht als Glücksspiel im eigentlichen Sinne gelten, sind sie in der Praxis hinsichtlich ihrer Ausgestaltung, Gewinn- und Verlustmöglichkeiten kaum mehr von anderen Glücksspielen zu unterscheiden. (...)