Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Britta S. • 14.09.2014
Antwort von Martin Patzelt CDU • 07.10.2014 (...) Zunächst einmal darf ich darauf hinweisen, dass die Bundesregierung seit Gründung der Conterganstiftung für behinderte Menschen bereits in drei Änderungsgesetzen Verbesserungen für die Lage der Betroffenen beschlossen und umgesetzt hat. Um die Situation der Betroffenen zu verbessern, hat der Deutsche Bundestag im letzten Jahr die Leistungen massiv erhöht. So wurden die Rentenleistungen um 90 Mio. (...)
Frage von Tanja L. • 14.09.2014
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2014 (...) Eine Impfpflicht,Eine Impfpflichtfordern, lehne ich ab und stehe persönlich vor allem Kombipräparaten kritisch gegenüber. Über alternative Methoden und individuelle Impfpläne sollten Kinderärzt*innen und Krankenkassen besser informieren, um die Selbstbestimmung der Menschen zu gewährleisten. (...)
Frage von Karo H. • 13.09.2014
Antwort von Mark Hauptmann parteilos • 24.09.2014 (...) Die CDU/CSU setzt sich aufgrund der bereits bestehenden großen Akzeptanz von Impfungen für eine Stärkung der weiteren Aufklärung in diesem gesundheitlichen Bereich ein. Unser Ziel ist es, einen weitestgehend flächendeckenden Impfschutz zu etablieren. (...)
Frage von Ralf M. • 13.09.2014
Antwort ausstehend von Marlene Mortler CSU Frage von Martin S. • 13.09.2014
Antwort von Katrin Altpeter SPD • 27.10.2014 (...) Ich setze daher eher auf spezifische Präventionsprojekte in der Partyszene, die konkrete Beratungs- und Hilfsangebote machen, aber kein Drug Checking (...)
Frage von Thomas P. • 12.09.2014
Antwort von Kerstin Griese SPD • 22.09.2014 (...) Zu Ihrem zweiten Punkt der gestiegenen Beiträge zur Krankenkasse: Bei Freiberuflern wird der Beitrag zur Krankenversicherung jährlich auf der Grundlage des Einkommensteuerbescheides neu festgesetzt. Eine Erhöhung bedeutet, dass Sie im vergangenen Jahr vergleichsweise mehr verdient haben, deshalb sind Ihre Beiträge höher. (...)