Meine Daten als Beutegut in den USA?
Hallo Herr Poreski,
können Sie mir erklären, warum das Innenministerium b. Palantir einkaufen darf?
Ich meine, ich frage das vor einem sichtbaren Hintergrund von
1. "Internationaler Strafgerichtshof kickt Microsoft aus seiner Verwaltung" - Netzpolitik.org
2. " Klima-Diplomat über Vorgehen der USA„Das war brutal“ Jochen Flasbarth leitet die deutsche Delegation zum UN-Klimagipfel" - taz
3. "US searching for “security threats” in European data" - Statewatch NGO
Sowohl aus der Sicht Digitaler Souveränität als auch aus Sicht des strategischen Datenschutzes kann ich nicht nachvollziehen, dass Sie als Landesgrüne mittragen können.
Wenn das System wichtig ist, wie kommen wir zu einem unsouveränen Einkauf in den USA ?
Welches brutale Verhalten der USA erwartet mich bei meiner nächsten internat. geschäftlichen Verhandlung?
Ich meine, China hat doch sicher noch mehr Erfahrungen mit KI-basierter Verhaltenvohersage ... gehen beim nächsten "Sonderangebot" meine Daten dann nach China !?
MfG

