Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas Harald W. • 17.12.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 01.02.2010 (...) General Schneiderhan, seit 40 Jahren im Dienst und über alle Parteigrenzen hinweg anerkannt, hat dagegen erklärt, dem Minister hätten von Anfang an alle notwendigen Informationen vorgelegen. Damit steht ein schwerwiegender Vorwurf gegen Herrn zu Guttenberg im Raum, der geklärt werden muss. Darauf hat der Bundestag, darauf haben aber auch die Soldatinnen und Soldaten einen Anspruch, die sich darauf verlassen können müssen, dass die Führung des Verteidigungsministeriums ihrer Verantwortung mit Umsicht, Sorgfalt und Geradlinigkeit nachkommt. (...)
Frage von Andreas Harald W. • 17.12.2009
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 15.07.2010 (...) Der Umgang mit diesem Vorfall wird nicht nur in Afghanistan wahrgenommen und kann das gute Ansehen der deutschen Soldatinnen und Soldaten weiter stärken, wenn er transparent und sorgsam durchgeführt wird. Dies gilt insbesondere für den Fragenkomplex, wer in der politischen Führung der Bundeswehr wann und über was informiert wurde. (...)
Frage von Andreas Harald W. • 17.12.2009
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.12.2009 (...) Wir haben uns immer für klare Einsatzregeln und Rechtssicherheit für die Soldaten eingesetzt. Deshalb haben wir auch immer das Gespräch mit den (...)
Frage von Joe B. • 16.12.2009
Antwort von Dietmar Nietan SPD • 01.06.2012 Sehr geehrter Herr Bildstein,
ich werde Ihre Fragen auf Grund Ihrer Beschimpfungen in der Vergangenheit nicht mehr oder nur noch eingeschränkt beantworten.
Mit freundlichen Grüßen
Dietmar Nietan
Frage von Joe B. • 16.12.2009
Antwort von Thomas Rachel CDU • 21.12.2009 Sehr geehrter Herr Bildstein,
Frage von Joe B. • 16.12.2009
Antwort von Oliver Krischer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2011 (...) Das deutsche Strafgesetzbuch enthält nun Straftatbestände für Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. (...) Im März diesen Jahres wurde in Deutschland erstmals ein Verfahren auf der Grundlage des Völkerstrafgesetzbuches eröffnet. (...)