Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald H. • 22.09.2008
Antwort von Tanja Schweiger FREIE WÄHLER • 27.09.2008 (...) "Staatsbanken" sollten sich ihres inländischen Auftrags bewusst sein und daher die Finanzversorgung im Inland sicherstellen und nicht versuchen, in Konkurrenz mit den Geschäftsbanken zu treten. Natürlich darf man dann auch nicht die Gewinnerwartungen haben wie bei klassischen Geschäftsbanken. (...)
Frage von Rudolf R. • 21.09.2008
Antwort ausstehend von Christine Haderthauer CSU Frage von Andreas F. • 20.09.2008
Antwort von Kai Limmer NPD • 21.09.2008 Sehr geehrter Herr Franzen
Frage von Werner H. • 20.09.2008
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 25.02.2009 (...) Einerseits schreibt das EU-Recht Niederlassungs- und Kapitalfreiheit fest, andererseits gibt es gute Argumente, das Fremd- und Mehrbesitzverbot in Deutschland zu erhalten. Ein Ende des Apothekenmonopols bietet die Chance, den Wettbewerb zu stärken. Dass der Apothekenmarkt aber von wenigen Anbietern beherrscht wird, darf nicht passieren. (...)
Frage von Marco H. • 20.09.2008
Antwort von Benjamin Kupijai FREIE WÄHLER • 21.09.2008 (...) Zum Thema ausgeglichener Haushalt, ich bin ein Verfechter des antizyklischen agierens in einer Volkswirtschaft. Wenn der Staat als Konsument schon steuernd eingreift, dann sollte er meiner Meinung nach in guten Zeiten sparen und in schlechten Zeiten die Wirtschaft ankurbeln. (...)
Frage von Arnold P. • 20.09.2008
Antwort von Aiko Pilz NPD • 20.09.2008 Sehr geehrter Herr Pöppl,