Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reiner L. • 30.09.2008
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.10.2008 (...) Richtig ist, dass der öffentliche Sektor der größte Auftraggeber in Deutschland ist. Aus zahlreichen Veröffentlichungen wissen wir, dass die Zahlungsmoral gerade der öffentlichen Auftraggeber zu wünschen übrig lässt. Über die Ursachen lässt sich vortrefflich spekulieren. (...)
Frage von Reiner L. • 30.09.2008
Antwort von Holger Haibach CDU • 01.10.2008 (...) Da sich Ihre Frage zudem auf Kommunen und Länder bezieht, ist der Bund der falsche Ansprechpartner, denn aufgrund unserer föderalen Strukturen liegen die Zuständigkeiten für Fragen des Haushalts und der Finanzen beim jeweiligen Träger. Der Bund selbst hat darauf keine Zugriffs- oder Einwirkungsrechte. (...)
Frage von Reiner L. • 30.09.2008
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 09.10.2008 (...) vielen Dank für Ihre Frage zur Zahlungsmoral der öffentlichen Hand. (...) Konkrete Zahlen zu Zahlungsrückständen sind dagegen schwer zu ermitteln. (...) Dies bedeutet: Würden ein Prozent der Aufträge nicht rechtzeitig gezahlt, würde es sich um ein Milliardenbetrag handeln. (...)
Frage von Werner B. • 30.09.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 02.10.2008 (...) Aus meiner Sicht wäre ein Stopp des geplanten Börsengangs der DB Mobilitiy Logistics AG sinnvoll, wenn die Aktienmärkte sich bis dahin weiter so schlecht wie in den letzten Wochen entwickeln, weil dann die Gefahr besteht, dass die Aktien deutlich unter Wert verkauft würden. Wie sich die Märkte in den nächsten drei Wochen entwickeln kann ich allerdings heute nicht vorhersagen. (...)
Frage von Rolf H. • 29.09.2008
Antwort von Margrit Wetzel SPD • 02.10.2008 (...) Das zeigt, dass starke Stadtwerke auch in Zukunft ein wichtiger Pfeiler der Energieversorgung sind, die gegen die Privatisierungsbestrebungen von CDU und FDP verteidigt werden müssen. (...)
Frage von Gabriele S. • 27.09.2008
Antwort von Bernhard Schmitt ÖDP • 27.09.2008 (...) Die ödp nimmt seit ihrem Bestehen keine Spenden von Konzernen und Verbänden und wir dies auch in Zukunft unterlassen. Dadurch ist nur die ödp. (...)