Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim D. • 09.01.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 15.01.2009 (...) ordentlichen Bundesparteitag in Rostock für eine umfassende Reform der Industrie- und Handelskammern, sowie der Handwerkskammern auf der Basis der bestehenden Pflichtmitgliedschaft ausgesprochen. (...) In unserem Parteitagsbeschluss geben wir der Überzeugung Ausdruck, dass die gegenwärtige Organisation der Kammern als Körperschaften öffentlichen Rechts die geeignete Form ist, um die Selbstverwaltung der Wirtschaft und die Interessenvertretung der Unternehmen zu gewährleisten. (...)
Frage von Dimitri I. • 09.01.2009
Antwort von Jörg-Uwe Hahn FDP • 13.01.2009 (...) Der sog. "Finanzmarktstabilisierungsfonds", auch als "Bankenschirm" bezeichnet, ist zur Stabilisierung des Finanzmarktes notwendig. Ziel des Gesetzes ist es, eine dauerhafte Gefährdung für den heimischen Finanzplatz, die Realwirtschaft und damit alle Bürger in Deutschland nachhaltig abzuwenden. (...)
Frage von Sven Z. • 09.01.2009
Antwort ausstehend von Michael Glos CSU Frage von Konstantin L. M. • 09.01.2009
Antwort ausstehend von Barbara Weiler SPD Frage von Konstantin L. M. • 09.01.2009
Antwort ausstehend von Hartmut Nassauer CDU Frage von Konstantin L. M. • 09.01.2009
Antwort von Thomas Mann CDU • 16.01.2009 (...) Die Versorgungssicherheit der europäischen Bürgerinnen und Bürger soll durch einen breiten Energiemix gewährleistet werden. (...) Die Europäische Kommission schätzt, dass Erdöl auch im Jahre 2020 mit einem Anteil von 36% zu den wichtigsten Energieressourcen gehören wird. (...)