Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars W. • 11.01.2009
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 16.01.2009 (...) Ist die Finanzmarktkrise wirklich eine Krise des Marktes oder nicht eher ein Versagen der nationalen und internationalen Politik, die es versäumt hat, den Finanzmärkten – ohne sie zu blockieren – rechtzeitig geeignete Spielregeln zu verordnen? Meiner Auffassung nach sind Markt und Wettbewerb – und damit auch individuelle Tüchtigkeit und Vorteilsstreben – unverzichtbare Organisationsprinzipien, um Wachstum, Innovation und insgesamt günstige Wohlstandsergebnisse effektiv herbeizuführen. Dies kann jedoch niemals gelingen, wenn Märkte völlig „frei“, d.h. (...)
Frage von Lars M. • 10.01.2009
Antwort von Friedrich Merz CDU • 14.01.2009 (...) Dies ist bei Fragen über abgeordnetenwatch.de anders. Zum einen ist aus der Frage nicht ersichtlich, wer dort konkret fragt -- sie ist somit nicht individualisierbar -- und zum anderen würde die Antwort einer breiten Öffentlichkeit zugänglich, die möglicherweise auch private Themen umfasst. Ich habe mich daher entschieden, Fragen die mich über abgeordnetenwatch.de erreichen, grundsätzlich nicht zu beantworten. (...)
Frage von Lars M. • 10.01.2009
Antwort von Hedi Wegener SPD • 14.01.2009 Sehr geehrter Herr Möhrke,
Frage von Ernst-Ludwig E. • 10.01.2009
Antwort ausstehend von Klaus W. Lippold CDU Frage von Ernst-Ludwig E. • 10.01.2009
Antwort ausstehend von Uta Zapf SPD Frage von Cemal A. • 10.01.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.01.2009 (...) Aktuell ist der jetzige Finanzminister wiederum damit einverstanden, dass Frankreich die Umsatzsteuer für bestimmte Dienstleistungen senkt. In diesem Zusammenhang wird auch über entsprechende Initiativen für die Bundesrepublik neu diskutiert. (...)