Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ursula Männle
Antwort von Ursula Männle
CSU
• 25.08.2008

(...) Der SZ-Artikel war nicht korrekt bzw. (...) Auch habe ich die Tatsache einer Begrenzung der zusätzlichen Flüge begrüßt, da bisher immer behauptet wurde, dies sei nicht möglich und außerdem die EDMO eine unbegrenzte Zahl von Flügen beantragt hatte, was ich ablehnte. (...)

Portrait von Ilona Deckwerth
Antwort von Ilona Deckwerth
SPD
• 12.08.2008

(...) Diese Spielregeln des Miteinander müssen viele Aspekte berücksichtigen und können nicht alle vollständig befriedigen. Aber nur mit ihnen gelingt ein faireres, menschliches Zusammenleben, in unserem Falle ein umweltfreundlicheres, Unfallrisiko-ärmeres "Sich-Zusammen-Bewegen". Insofern brauchen wir den demokratischen Diskurs über die Spielregeln, sprich eine demokratische Gesetzgebung, und müssen wir uns dann an die dabei gefundenen Grenzen halten. (...)

Portrait von Tim Weidner
Antwort von Tim Weidner
SPD
• 21.08.2008

(...) Lassen Sie mich mit dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen beginnen, weil mir dieses Thema ganz besonders am Herzen liegt: Die SPD kämpft seit mehr als 20 Jahren gegen die Öffnung des Sonderflughafens Oberpfaffenhofen für die Allgemeine Luftfahrt; auch ich persönlich habe als Stadtrat in Starnberg und als Kreisrat immer eine klare Linie vertreten: dies ist von den Bürgerinnen und Bürgern bei der Landratswahl auch entsprechend honoriert worden (42 % in der Stichwahl). Meinen Kampf gegen die Öffnung möchte ich im Landtag fortsetzen - für die Menschen im Fünfseenland, gemeinsam mit den Bürgerinitiativen. (...)

Portrait von Renate Dodell
Antwort von Renate Dodell
CSU
• 12.08.2008

(...) Der Freistaat Bayern entwickelt derzeit aufgrund eines entsprechenden (von mir initiierten) Landtagsbeschlusses ein Gesamtkonzept. Dies muss beinhalten, was auf der Hauptstrecke zwischen München und Mittenwald und den jeweiligen "Nebenästen" in den nächsten Jahren gefahren werden soll hinsichtlich Fahrplan, Fahrzeuge, Verlässlichkeit usw. Das Gesamtkonzept soll sich auch nicht nur an sportlichen Großereignissen in Garmisch-Partenkirchen wie die Ski-WM 2011 oder evtl. (...)

E-Mail-Adresse