Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus P. C. • 09.09.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 15.09.2008 (...) Wenn die dritte Start- und Landebahn gebaut wird, erwarten Experten für das Jahr 2020 unmittelbar am Flughafen einen Zuwachs auf etwa 41.000 Mitarbeiter. In der gesamten Flughafenregion (ohne Landeshauptstadt München) wird es 2020 fast 400.000 Arbeitsplätze geben. (...)
Frage von Michael W. • 09.09.2008
Antwort von Walter Buggisch FDP • 16.09.2008 (...) zu 1) Ein Ausbau der Ost-West-Verbindungen (sowohl über Mühldorf als auch über Rosenheim) ist meiner Meinung nach schon längst überfällig. Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in Südostbayern sind schon zu lange zurückgestellt worden. (...)
Frage von Michael W. • 09.09.2008
Antwort von Sepp Daxenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.09.2008 (...) Ein Blick in unser Wahlprogramm reicht, um feststellen zu können, dass die Grünen sich sehr konsequent für den Ausbau des ÖPNV einsetzten. Dabei zählt die Strecke München Mühldorf Salzburg zu einer der wichtigsten Strecken. (...)
Frage von Michael W. • 09.09.2008
Antwort von Iris Edenhofer FREIE WÄHLER • 10.09.2008 (...) Ich weiß nicht, ob es hier nur die Münchner herausgerissen haben...! Aber malen wir einmal das Horrorszenario: Wir sehen es ja an einigen Regionen in den neuen Bundeländern: wo es keine Arbeit mehr gibt, da gibt es massive Abwanderung. Wo keine jungen Menschen mehr Arbeit finden, werden keine Familien mehr gegründet, wir brauchen auch keine wirtschaftliche, soziale und gesundheitliche Infrastruktur mehr. (...)
Frage von Andreas B. • 09.09.2008
Antwort ausstehend von Martin Berberich ÖDP Frage von Andreas B. • 09.09.2008
Antwort von Ursula Burkhardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2008 (...) Zweites Ziel ist meiner Meinung nach die Entschleunigung des Verkehrs. Ich halte es für unsinnig, enorme finanzielle Mittel in Prestigeobjekte zu stecken (z.B: Hochgeschwindigkeitszüge, Fehmarknbelt-Brücke), die einen geringen Zeitgewinn für wenige Reisende bringt, statt Mobilität auf breitem Raum zu finanzieren. (...)