Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Angelika J. • 24.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 25.06.2009 (...) Wir haben uns in der Bundesrepublik Deutschland vor Jahrzehnten für eine personalisierte Verhältniswahl entschieden. Ich trete nicht für eine Änderung unseres Wahlrechts ein. Unser Wahlrecht ist nach 60 Jahren Praxis gleichsam geronnenes Verfassungsrecht. (...)
Frage von Tanja B. • 24.06.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 07.07.2009 Sehr geehrte Frau Berg,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht an Herrn Dr. Guido Westerwelle, MdB vom 24. Juni 2009 und für Ihr Interesse an den Veranstaltungen des Vorsitzenden. Dr. Westerwelle bat mich, Ihnen zu antworten.
Frage von Dennis J. • 24.06.2009
Antwort von Jürgen Kucharczyk SPD • 06.07.2009 (...) Die Verbreitung von Kinderpornographie ist gesellschaftlich geächtet und die Verbreitungswege dieser menschenverachtenden Inhalte sind – nach rechtstaatlichen Bedingungen - abzuschneiden. Das ist den Koalitionsfraktionen in einem breiten und kontroversen Diskussionsprozess gemeinsam gelungen. (...)
Frage von Christian M. • 24.06.2009
Antwort von Eckhardt Rehberg CDU • 09.07.2009 (...) Es wurde eindeutig klargestellt, dass Sperrseiten auf Kinderpornografische Seiten beschränkt bleiben. (...) Ich denke, dass insgesamt durch die massiven Nachbesserungen durch die Union ein ausgewogenes Gesetz entstanden ist. (...)
Frage von Benedikt U. • 24.06.2009
Antwort ausstehend von Clemens Bollen SPD Frage von Benedikt U. • 24.06.2009
Antwort von Gitta Connemann CDU • 12.08.2009 Sehr geehrter Herr Upa,
für Ihre Frage vom 22. Juni 2009 über Abgeordnetenwatch.de danke ich Ihnen. Gerne möchte ich Ihnen in einem persönlichen Dialog antworten.