Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Björn P. • 07.11.2013
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.01.2015 (...) ich möchte Sie bitten diese fachliche Frage zum Bildungsbereich an die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen zu richten oder direkt an meine für den Kultusbereich zuständige Kollegin im Kabinett. (...) Ich hoffe Sie haben für diese kollegiale Selbstbeschränkung Verständnis. (...)
Frage von Björn P. • 07.11.2013
Antwort von Volker Bajus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.11.2013 (...) Um diese UN-Behindertenrechtskonvention auch in Niedersachsen umzusetzen, haben die SPD und wir Grünen im Koalitionsvertrag für die kommende Wahlperiode vereinbart, die Förderschulen im Dialog mit allen Beteiligten schrittweise in die bestehenden allgemeinen Schulen zu überführen. Das heißt, dass bei den Förderschulen und Förderklassen Lernen und Sprache in Zukunft aufsteigend mit dem 1. (...)
Frage von Björn P. • 07.11.2013
Antwort von Susanne Menge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.11.2013 (...) Die 13. Dezember 2006 beschlossene UN-Behindertenrechtskonvention verlangt, dass "Kinder mit Behinderungen nicht aufgrund von Behinderung vom unentgeltlichen und obligatorischen Grundschulunterricht oder vom Besuch weiterführender Schulen ausgeschlossen werden", sondern "Menschen mit Behinderungen innerhalb des allgemeinen Bildungssystems die notwendige Unterstützung geleistet wird, um ihre erfolgreiche Bildung zu erleichtern." (...)
Frage von Björn P. • 07.11.2013
Antwort ausstehend von Stephan Weil SPD Frage von Björn P. • 07.11.2013
Antwort von Christian Meyer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.11.2013 (...) Wir nehmen die Sorge der Eltern, dass ihre Kinder auch in der inklusiven Schule ausreichend gefördert werden, sehr ernst. (...)
Frage von Alexander S. • 06.11.2013
Antwort von Claus Peter Poppe SPD • 29.11.2013 (...) Für die Aufstellung eines ausgeglichenen Haushaltsplanentwurfs unter gleichzeitiger Setzung neuer Schwerpunkte hat die Landesregierung eine Vielzahl von Beschlüssen in unterschiedlichen Bereichen getroffen. Diese gehen zwangsläufig mit der Umverteilung von Mitteln einher. (...)