Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stefan S. • 15.08.2017
Antwort von Franziska Riekewald Die Linke • 17.08.2017 (...) Meine Intention für den Bundestag zu kandidieren ist, dass ich Deutschland gerechter machen möchte. DIE LINKE will eine Zukunft, für die es sich zu kämpfen lohnt: Wir wollen ein Land, in dem alle ihren gerechten Anteil an der Gesellschaft haben. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten. (...)
Frage von Joachim S. • 15.08.2017
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Joachim S. • 15.08.2017
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 30.08.2017 (...) Aus Sicht des BMVg besteht für eine „Bildungsgesamtbewertung“ der Offiziere des militärischen Dienstes schon deshalb keine Notwendigkeit, weil diese grundsätzlich als Berufssoldaten bis zum Eintritt in den Ruhestand ausschließlich in der Bundeswehr tätig sind. Diese Position ist aus meiner Sicht nachvollziehbar. (...)
Frage von Lisa A. • 13.08.2017
Antwort von Iris Peterek FREIE WÄHLER • 13.08.2017 (...) Studierende sollten unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern bei ihrer Ausbildung gefördert werden. Damit wird einerseits viel Bürokratie abgebaut, weil die unübersichtlichen Anrechnungs- und Nachweisverfahren der Einkünfte der Eltern wegfallen, andererseits erhalten dadurch alle Studierende faire Chancen und soziale Sicherheit während ihrer Ausbildung. (...)
Frage von Gundi S. • 12.08.2017
Antwort von Nadja Weippert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2017 (...) Damit das gelingt, wollen wir GRÜNE das Tierschutzrecht stärken und Alternativen zu Tierversuchen, wie zum Beispiel Organchips, bei denen der menschliche Organismus im Kleinstmaßstab simuliert wird, zügig voranbringen. Auch an Hochschulen wollen wir tierversuchsfreie Verfahren stärken, das Wissen in die Lehre überführen und Studierenden die Möglichkeit geben, ohne Tierversuche durch das Studium zu kommen. (...)
Frage von Dieter K. • 12.08.2017
Antwort von Matthias Seestern-Pauly FDP • 20.08.2017 (...) Ich persönlich begrüße als Lehrer an einem Gymnasium die Rückkehr zu G9, da es den Schülerinnen und Schülern mehr Entfaltungsmöglichkeiten bietet. (...)