Fragen und Antworten

(...) ich halte Tempolimits dort für sinnvoll, wo es aus Gründen der Verkehrssicherheit oder der Umweltbelastung geboten ist. Ich bin aber immer gegen pauschale Einschränkungen oder Verbote. (...)

(...) wir haben in Deutschland ein gut ausgebautes Sozialsystem, das auf den Grundsätzen der Solidarität und Eigenverantwortung beruht. Dazu gehört, dass Menschen in ihrer Lebenssituation konkret gefördert werden (z.B. Familien; Menschen in Elternzeit; Menschen in Aus- oder Weiterbildung) und diejenigen unterstützt werden, die nicht (mehr) in der Lage sind, ihren Lebensunterhalt aus Erwerbseinkommen zu decken. Dass die entsprechenden Gesetze, um Ungerechtigkeiten zu vermeiden und gesellschaftlichen und demographischen Veränderungen zu begegnen, immer wieder angepasst und geändert werden müssen, ist klar. (...)

(...) Einige sind, was Demokratie und unsere Grundrechte betrifft, völlig unproblematisch (z.B. Vorschriften über Gebete, Fasten u.ä.). Darauf bezog sich übrigens auch die Aussage von Frau Chebli.Viele strafrechtlche, aber auch familienrechtliche Vorschriften aus dem islamischen Recht sind dagegen mit unseren Grundrechten nicht vereinbar, und das Grundgesetz ist natürlich auch für Muslime, die in Deutschland leben, bindend. (...)

(...) erneuerbare Energien sind unsere Zukunft, und wenn wir in Deutschland die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten wollen (was aus meiner Sicht unabdingbar ist), wird es auch einen weiteren Ausbau von Windkraftanlagen geben müssen. Gleichzeitig muss aber auch diese Technologie effektiver eingesetzt werden als bisher. (...)
Über Benjamin Grimm
Benjamin Grimm schreibt über sich selbst:

Ich bin in Schönfließ aufgewachsen und lebe mit meiner Familie in Hohen Neuendorf. Meine Eltern und Schwiegereltern wohnen "um die Ecke" - wir sind hier zu Hause. 2008 und 2014 wurde ich in den Kreistag gewählt; zukünftig will ich mich als Anwalt der Havelregion von Ketzin bis Fürstenberg in Berlin einsetzen.
Meiner Bewerbung um das Bundestagsmandat sind herausfordernde Jahre mit Studium, Doktorarbeit und paralleler Berufstätigkeit vorausgegangen. Der Mittelpunkt des Lebens ist für mich aber die Familie. Die Zeit mit meiner Frau und unserem Sohn Anton genieße ich in vollen Zügen. Wir lieben es, mit Anton zu spielen, mit ihm zu lachen und ihn beim neugierigen Erkunden der Welt zu begleiten.