Warum wurde die Turbo-Einbürgerung nach 3 Jahren abgeschafft, nicht aber die reguläre Einbürgerung nach nur 5 Jahren erschwert?
Ich teile Ihre Auffassung voll, dass die deutsche Staatsbürgerschaft eine Auszeichnung am Ende eines langen Integrationsprozesses sein sollte.
Vor diesem Hintergrund stellt sich mir jedoch eine Frage: Warum dann die Fokussierung nur auf die „Turbo-Einbürgerung“? Diese Option steht aufgrund der hohen Hürden ohnehin fast nur echten Fachkräften offen. Laut Statistischem Bundesamt wurden vergangenes Jahr von insgesamt 292.000 Einbürgerungen lediglich 195 über diese verkürzte Frist vollzogen. Ist die Diskussion darüber dann nicht reine Augenwischerei?
Da sich laut INSA 66 % der Deutschen für eine Rückkehr von Syrien-Flüchtlingen aussprechen, muss gehandelt werden, bevor durch Einbürgerung Fakten geschaffen werden.
Wäre es nicht möglich, politische Mehrheiten – auch mit der SPD – dafür zu organisieren, die reguläre Frist von fünf Jahren mit den strengen aber richtigen Kriterien der „Turbo-Einbürgerung“ zu koppeln (eigenes Einkommen, Straffreiheit, Deutsch auf C1-Niveau)?

