Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Georg P. • 02.05.2017
Antwort von Thorsten Drewes BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2017 (...) die gesetzlichen Qualitätsvorgaben auch in NRW weiter zu konkretisieren. Die Grünen (und allen voran Ministerin Barbara Steffens) haben in den letzten 7 Jahren tatkräftig daran gearbeitet, die Rahmenbedingungen im Bereich der Altenpflege zu verbesserten – neben den erwähnten gesetzlichen Regelungen beispielsweise auch durch die Einführung eines Umlagesystems, mit dem die Zahl der Auszubildenden im Bereich der Altenpflege von unter 10.000 auf nahezu 18.000 annähernd verdoppelt wurde. Damit wir diese Politik fortsetzen können, brauchen wir jedoch Ihre Stimme – vor allem Ihre Zweitstimme – bei der Landtagswahl am 14. (...)
Frage von Georg P. • 02.05.2017
Antwort von Thomas Kutschaty SPD • 12.05.2017 (...) Gute Pflege entscheidet sich immer über die Zeit, die für Pflege und persönliche Zuwendung zur Verfügung steht. Deshalb setzen wir uns im Bund dafür ein, dass die stationäre Pflege mit einem belastbaren Personalschlüssel ausgestattet wird. (...)
Frage von Georg P. • 02.05.2017
Antwort ausstehend von Klaus Gräber FDP Frage von Georg P. • 02.05.2017
Antwort ausstehend von Christiane Moos CDU Frage von Georg P. • 02.05.2017
Antwort von Jasper Prigge Die Linke • 08.05.2017 (...) ich halte solche Vorgaben für sinnvoll. Es muss zu jeder Zeit ausreichendes Personal zur Verfügung stehen, um eine gute Versorgung der Pflegebedürftigen zu gewährleisten. In der Altenpflege ist nachts eine Fachkraft für bis zu 100 Menschen zuständig, das muss sich so schnell wie möglich ändern. (...)
Frage von Fabian G. • 02.05.2017
Antwort von Franziska Müller-Rech FDP • 10.05.2017 (...) Wir schlagen vor, in den kinderreichsten Stadtteilen des Landes mit den größten sozialen Herausforderungen 30 Top-Gymnasien mit der modernsten Pädagogik, der besten personellen Ausstattung und der modernsten digitalen Infrastruktur zu errichten. In diesen Stadtteilen soll die individuelle Förderung von Kindern bereits in den Kindergärten und Grundschulen in besonderer Weise, insbesondere mit hoch qualifiziertem und zusätzlichem Personal, gefördert werden. In der Grundschule soll eine systematische Förderung von Talenten erfolgen, die sich für den Besuch dieser so genannten Talent-Schulen qualifizieren können. (...)