Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kathy S. • 29.08.2013
Antwort von Frank Steinert PIRATEN • 08.09.2013 (...) Da sprechen sie ein gesellschaftliches Problem an das man nur über Bildung und langfristige Massnahmen wirklich in den Griff bekommen kann. Ich erkenne dieses Problem auch da ich selber eine Tochter habe die auch Tendenzen dazu hatte in so etwas ab zu rutschen sehe dafür aber keine kurzfristigen Lösungsmöglichkeiten.
Frage von Kathy S. • 29.08.2013
Antwort ausstehend von Henning Lübbers PIRATEN Frage von Rolf B. • 29.08.2013
Antwort von Caren Lay Die Linke • 30.08.2013 (...) Dazu bedarf es eines Mindeststandards in der gesetzlichen Rente. DIE LINKE setzt sich ein für eine Solidarische Mindestrente in Höhe von 1.050 Euro netto. Damit ein Ruhestand in Würde und soziale Teilhabe im Alter gewährleistet werden.. (...)
Frage von Siegfried S. • 29.08.2013
Antwort von Joachim Poß SPD • 05.09.2013 (...) Gemeinsam mit dem Beschluss einer schrittweisen Anhebung des Renteneintrittsalters haben wir uns deshalb für eine Überprüfungsklausel stark gemacht: Das Renteneintrittsalter soll nach unserer Überzeugung erst dann erhöht werden, wenn es ausreichend Arbeitsplätze für ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt. D. (...)
Frage von Lothar M. • 29.08.2013
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 03.09.2013 (...) für Ihre Anfrage danke ich Ihnen. Die CDU bekennt sich zum Wettbewerb der Krankenkassen. Eine staatliche Einheitsversicherung für alle lehnen wir (...)
Frage von Albert S. • 29.08.2013
Antwort von Holger Reichert PIRATEN • 06.09.2013 (...) Betriebliche Altersvorsorge Der Gesetzgeber hat im Jahre 2004 das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) beschlossen, wodurch auf die Kapitalauszahlung einer betrieblichen Altersvorsorge in Form einer kapitalgebundenen Direktversicherung der volle Sozialversicherungsbeitrag der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung durch den Versicherten zu entrichten ist (§ 248 Satz 1 SGB V i.d.F. von Artikel 1 Nr. (...)