EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Antwort 02.06.2009 von Sabine Scherbaum DIE FRAUEN

(...) Da auch wir nicht nachvollziehen konnten, weshalb eine Partei, die in einem 64-seitigen Parteiprogramm zu nahezu allen gesellschaftlich relevanten Themen Stellung bezieht, als eine Ein-Themen-Partei definiert wird, haben wir uns an den Verantwortlichen Herrn Trinius von der bpb gewandt. Uns wurde entgegnet, es handle sich um einen "objektiven wissenschaftlichen und urheberrechtlich geschützten Autorentext", der keine Korrekturwünsche unsererseits zuließe. (...)

Portrait von Werner Schulz
Antwort 04.06.2009 von Werner Schulz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich halte nur bedingt etwas davon. Allerdings schätze ich die Freizügigkeit, die wir in der EU haben. Sicher wird ihr Problem mit dem künftigen Großflughafen nicht kleiner in dem Sie in Ablehnung verharren. (...)

Antwort 05.06.2009 von Kornelia Klimpfel FDP

(...) Bedingt durch den Lissabon-Vertrag – wo unter anderem – die Einstimmigkeit durch eine qualifizierte Mehrheit abgelöst wird, werden wir ein Stück mehr Demokratie in Europa erlangen. (...) Dies ist ein richtiger Schritt zu einem demokratischen Europa. (...)

Portrait von Lothar Bisky
Antwort 03.06.2009 von Lothar Bisky Die Linke

(...) Ihre Meinung, dass das Opel-Konzept der Bundesregierung nur darauf ausgelegt ist, die Probleme bis zur Zeit nach den Wahlen zu verschieben, erscheint mir einleuchtend. Die Rettung von Opel, die jetzt verkündet wird, steht noch auf tönernen Füßen. (...)

MdEP Prof. Dr. Klaus Buchner
Antwort 01.06.2009 von Klaus Buchner ÖDP

(...) Die Leiharbeit zu verbieten wäre meiner Meinung nach nicht der beste Weg, die Missstände abzustellen. Denn Leiharbeit kann durchaus sinnvoll sein, wenn z.B. eine Firma einen einmaligen Großauftrag bekommt. (...)