EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Gerald Häfner
Antwort 07.06.2009 von Gerald Häfner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich persönlich meine: Europa muß bürgernäher und demokratischer werden. Dann wird sich auch die Politik der EU ändern. (...)

Portrait von Katherina Kokot
Antwort 04.06.2009 von Katherina Kokot ÖDP

(...) auch ich finde das Europawahlrecht nicht sonderlich demokratisch. Einerseits, weil der Einfluss einer einzelnen Wählerstimme auf die Zusammensetzung des Parlaments in den verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten unterschiedlichgroß ist und andererseits, weil die Wählerinnen und Wähler nur vorgefertigte Listen abnicken können. (...)

Portrait von Gudula Blau
Antwort 01.06.2009 von Gudula Blau Die Violetten

(...) Europa muss ein Bund souveräner Staaten bleiben. Nationales Recht muss über europäischem Recht stehen. (...)

Antwort 31.05.2009 von Harald Greib Newropeans

(...) Was den Trend zur Militarisierung der EU angeht, der im Lissaboner Vertrag angelegt ist, werden wir den sehr kritisch begleiten. In diesem Zusammenhang weise ich auch darauf hin, dass wir gegen den Lissaboner Vertrag sind, da er undemokratisch zu Stande gekommen ist und unzulässiger Weise Entscheidungen in einzelnen Politikfelder zu sehr vorweg nimmt. (...)

Antwort 31.05.2009 von Sabine Scherbaum DIE FRAUEN

(...) Auch bezüglich der Europawahl sehe ich in der 5% Hürde ein demokratiefeindliches Instrument, verstehe aber gut, warum die Machthaber es benötigen... (...)

Antwort 01.06.2009 von Brigitte Naggert Die Violetten

(...) Somit steht der Mensch im Mittelpunkt unserer Bemühungen und das schließt selbstverständlich die Umwelt ein, die ihn umgibt. Spirituell bedeutet für mich, in erster Linie dem Wohl allen Seins verpflichtet zu sein. (...)