EU-Parlament 2014-2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Markus Ferber
Antwort 02.03.2016 von Markus Ferber CSU

(...) Als Europaabgeordneter liegt es mir am Herzen, in der Flüchtlingskrise die gesamteuropäische Perspektive im Auge zu behalten. Die aktuelle Krise ist keine nationale sondern eine europäische Krise. (...)

Portrait von Helga Trüpel
Antwort 02.03.2016 von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Viele Studien weisen nach, dass die Erziehung von Kindern in Kindertagesstätten für Kinder sehr vorteilhaft ist. Grüne haben sich immer gegen das Betreuungsgeld und für eine gemeinsame Erziehung von Kindern ausgesprochen, weil dann viel mehr Kinder in den Genuss von gemeinsamen Einrichtungen kommen, die sie fördern, und Eltern arbeiten gehen können, was die allermeisten Eltern bevorzugen (...)

Frage von Gerhard R. • 28.02.2016
Frage an Birgit Sippel von Gerhard R.
Portrait von Birgit Sippel
Antwort 19.04.2016 von Birgit Sippel SPD

(...) So wurden, beispielsweise, von den im vergangenen Juli vom Ministerrat beschlossenen 22 000 Neuansiedlungen, bis jetzt gerade einmal 4 000 von den Mitgliedstaaten durchgeführt. Das wirkliche Problem ist daher nicht der Mangel an passenden Instrumenten, sondern die geringe Bereitschaft der Mitgliedstaaten, bereits existierende legale Wege auch zu nutzen. (...)

Frage von Juergen V. • 25.02.2016
Frage an Markus Ferber von Juergen V.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 26.02.2016 von Markus Ferber CSU

(...) In der Tat war als Stichtag für die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie MiFID II der 3. (...) Erst in einer Sitzung des Wirtschafts- und Währungsausschusses Anfang November des vergangenen Jahres wurde das Europäische Parlament über mögliche Verzögerungen beim Zeitplan informiert. (...)

Portrait von Andreas Schwab
Antwort 01.03.2016 von Andreas Schwab CDU

(...) Die die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten arbeiten deshalb an der Beseitigung von zusätzlichen direkten und indirekten Steuern, die auf EU-Bürger zukommen, wenn diese von einem EU-Land in ein anderes umziehen. Dies beinhaltet auch die Vorsorgeleistungen, von denen Sie betroffen sind. (...)