Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Werner Langen | CDU/CSU (EVP) | 11 - Rheinland-Pfalz | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus-Heiner Lehne | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Enthalten |
![]() | Jo Leinen | SPD (S&D) | 12 - Saarland | Dafür gestimmt |
![]() | Hans-Peter Liese | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dagegen gestimmt |
![]() | Barbara Lochbihler | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 2 - Bayern | Nicht beteiligt |
![]() | Sabine Lösing | DIE LINKE | 9 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Mann | CDU/CSU (EVP) | 7 - Hessen | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Peter Mayer | CDU/CSU (EVP) | 9 - Niedersachsen | Dagegen gestimmt |
![]() | Gesine Meißner | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 9 - Niedersachsen | Dafür gestimmt |
![]() | Martina Michels | DIE LINKE | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Neuser | SPD (S&D) | 11 - Rheinland-Pfalz | Dafür gestimmt |
![]() | Angelika Niebler | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dagegen gestimmt |
![]() | Doris Pack | CDU/CSU (EVP) | 12 - Saarland | Enthalten |
![]() | Markus Pieper | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernd Posselt | CDU/CSU (EVP) | 2 - Bayern | Dagegen gestimmt |
![]() | Hans-Gert Pöttering | CDU/CSU (EVP) | 9 - Niedersachsen | Enthalten |
![]() | Godelieve Quisthoudt-Rowohl | CDU/CSU (EVP) | 9 - Niedersachsen | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Rapkay | SPD (S&D) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dafür gestimmt |
![]() | Britta Reimers | FDP/FREIE WÄHLER (ALDE) | 15 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Herbert Reul | CDU/CSU (EVP) | 10 - Nordrhein-Westfalen | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrike Rodust | SPD (S&D) | 15 - Schleswig-Holstein | Dafür gestimmt |
![]() | Dagmar Roth-Behrendt | SPD (S&D) | 3 - Berlin | Dafür gestimmt |
![]() | Heide Rühle | DIE GRÜNEN/PIRATEN/ÖDP (Grüne/EFA) | 1 - Baden-Württemberg | Dafür gestimmt |
![]() | Horst Schnellhardt | CDU/CSU (EVP) | 14 - Sachsen-Anhalt | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgit Schnieber-Jastram | CDU/CSU (EVP) | 6 - Hamburg | Dagegen gestimmt |
Innerhalb der EU soll ein Fahrplan zum Schutz der Grundrechte von lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen (LGBTI)entstehen, der ihnen alle Grundrechte gewährt, die bislang durch Beschimpfungen und Diskriminierungen eingeschränkt wurden.
Um dieses Ziel zu erreichen, werden die EU-Kommission, die Mitgliedsstaaten sowie die EU-Agenturen aufgerufen, gemeinsam einen Fahrplan zu erstellen um "eine umfassende Politik zum Schutz der Grundrechte von LGBTI-Personen zu erarbeiten, d. h. einen Fahrplan, eine Strategie oder einen Aktionsplan, ähnlich anderer bestehender EU-Strategien gegen Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, der ethnischen Zugehörigkeit oder einer Behinderung."
Dazu wurden von den Abgeordneten verschiedenste konkrete Bereiche (z. B. Beschäftigung, Bildung, Gesundheit, Familie) vorgeschlagen, auf die besonderen Wert gelegt werden sollen.
Insbesondere werden folgende vier Themenbereiche hevorgehoben:
Familie und Freizügigkeit
die Kommission soll Leitlinien erarbeiten, um die Freizügigkeit im gesamten Unionsgebiet sowie zur Familienzusammenführung zu gewährleisten
Schutz vor Mobbing
die Kommission soll die Gleichbehandlung von aller Menschen in der Union unterstützen
zur Bekämpfung der Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität sollen Mittel aus den Jugend- und Bildungsprogrammen verwendet werden
Transgender-Personen
die Mitgliedsstaaten sollen "Verfahren zur rechtlichen Anerkennung der Geschlechtszugehörigkeit einführen bzw. überprüfen, damit das Recht der Transgender-Personen auf Würde und körperliche Unversehrtheit uneingeschränkt geachtet wird
Hassverbrechen
Vorurteilskriminalität und Anstachelung zum Hass aus Gründen der sexuellen Orientierung und Geschlechteridentität sollenn strafrechtlich sanktioniert werden
Kommentare
erstwaehler am 19.02.2014 um 01:26 Uhr
PermalinkWeshalb muss man die Grundrechte von ",lesbischen, schwulen, bi-, trans- und intersexuellen Menschen", explizit schützen, ich dachte, die gelten grundsätzlich für Menschen?
Müsste nicht nur die Umsetzung im Detail forciert werden?
Susanne Gärtner am 07.03.2014 um 13:52 Uhr
PermalinkIch schließe mich meiner VorrednerIn an. Zudem bin ich persönlich bei dieser Fragestellung, der Ansicht, dass hier ein Schritt gemacht wird, ohne auf einer breiten Ebene in der Gesellschaft, der so außerordentlich wichtigen Frage nach der/dem sexuellen Ausbeutung/Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und ihren oft verheerenden persönlichen und gesellschaftlichen Folgen (A. Miller) nachgegangen zu sein. Das sehe ich als riesengroßes Gesellschaftspolitisches Versäumnis und als Verstoß gegen die Menschenwürde und die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern. Die diese ja noch nicht wirklich selbst wahrnehmen können. Die Gesellschaft und die Politik hat hierzu endlich einen breiten fundierten und qualitativen Beitrag und Diskurs zu leisten! Das ist meine persönliche Meinung und Forderung. Ich habe Schwierigkeiten damit, das eine ohne das andere zu denken! Wir brauchen ehrliche Forschung und Aufklärung zu diesen Themen. Mir reicht das so nicht! Dass Menschen aufgrund welcher persönlicher Eigenschaften auch immer nicht diskriminiert/diskreditiert werden, sollte selbstverständlich sein!
Susanne Gärtner am 07.03.2014 um 13:58 Uhr
PermalinkIch schließe mich meiner VorrednerIn an. Zudem bin ich persönlich bei dieser Fragestellung, der Ansicht, dass hier ein Schritt gemacht wird, ohne auf einer breiten Ebene in der Gesellschaft, der so außerordentlich wichtigen Frage nach der/dem sexuellen Ausbeutung/Missbrauch von Kindern und Jugendlichen und ihren oft verheerenden persönlichen und gesellschaftlichen Folgen (A. Miller) nachgegangen zu sein. Das sehe ich als riesengroßes Gesellschaftspolitisches Versäumnis und als Verstoß gegen die Menschenwürde und die sexuelle Selbstbestimmung von Kindern an. Die diese ja noch nicht wirklich selbst wahrnehmen können. Die Gesellschaft und die Politik hat hierzu endlich einen breiten fundierten und qualitativen Beitrag und Diskurs zu leisten! Das ist meine persönliche Meinung und Forderung. Ich habe Schwierigkeiten damit, das eine ohne das andere zu denken! Wir brauchen ehrliche Forschung und Aufklärung zu diesen Themen. Mir reicht das so nicht! Dass Menschen aufgrund welcher persönlicher Eigenschaften auch immer nicht diskriminiert/diskreditiert werden, sollte selbstverständlich sein!
W.Pf am 28.04.2014 um 11:58 Uhr
PermalinkSehr geehrter Herr Böge,
wenn Sie mir schlüssig erklären können, warum Menschen, die gegen die christliche Grundordnung, die nach wie vor in Europa prägend ist, verstoßen, besonders geschützt werden sollen, könnte ich erwägen Sie für das Europaparlament zu wählen.
Diese LGBTI-Personen fordern Akzeptanz ihres Lebenstils, während sie gleichzeitig keine Toleranz gegen Andersdenkende praktizieren. Vielmehr werden Menschen, die diesen Lebenstil ablehnen häufig aufs Übelste beschimfpt.
Es kann nicht angehen, dass eine Minderheit mehr Rechte bekommt als die Mehrheit!
Stimmen Sie zukünftig gegen solche Ansinnen!
MfG
Pf.
Neuen Kommentar hinzufügen