Verschiebung und Vereinfachung des EU-Entwaldungsgesetzes

Das EU-Parlament hat sich für die gezielte Vereinfachung des EU-Entwaldungsgesetzes und eine Verschiebung des Geltungsbeginns um weitere zwölf Monate ausgesprochen. Bereits Ende 2024 war aufgrund starker Gegenstimmen eine erste einjährige Verschiebung beschlossen worden. Die Regelungen sollen nun für große und mittlere Unternehmen ab dem 30. Dezember 2026, für kleine und Kleinstunternehmen ab dem 30. Juni 2027 in Kraft treten. Die Entwaldungsverordnung soll sicherstellen, dass in der EU verkaufte Produkte wie Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja, Holz, Kautschuk, Holzkohle, bedrucktes Papier und Rindfleisch nicht von entwaldeten Flächen stammen, um so zum Klima- und Biodiversitätsschutz beizutragen. Die neuen Übergangsfristen und praktischen Erleichterungen sollen die Umsetzung für Unternehmen, Nicht-EU-Staaten und Mitgliedstaaten umsetzbarer machen. Vorgesehen sind dabei unter anderem auch eine Stärkung des IT-Systems für elektronische Sorgfaltserklärungen sowie geringere Pflichten für Kleinst- und Kleinbetriebe aus Ländern mit geringem Risiko oder für Unternehmen, die die betreffenden Produkte erst nach ihrer Einführung auf dem EU-Markt vertreiben. 

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.

Insgesamt wurden die Vorschläge zur Vereinfachung mit 402 Ja-Stimmen zu 250 Nein-Stimmen bei acht Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 56 dafür und 34 dagegen. Es gab keine Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
56
Dagegen gestimmt
34
Enthalten
0
Nicht beteiligt
6
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Moritz KörnerMoritz KörnerRenew Dafür gestimmt
Portrait von Sergey LagodinskySergey LagodinskyGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von Bernd LangeBernd LangeS&D Dagegen gestimmt
Katrin LangensiepenKatrin LangensiepenGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von Peter LiesePeter LieseEVP Dafür gestimmt
Portrait von Norbert LinsNorbert LinsEVP Dafür gestimmt
Portrait von Erik MarquardtErik MarquardtGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von David McAllisterDavid McAllisterEVP Dafür gestimmt
Alexandra MehnertEVP Dafür gestimmt
Portrait von Verena MertensVerena MertensEVP Dafür gestimmt
Hans NeuhoffESN Dafür gestimmt
Dr Hannah NeumannHannah NeumannGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von Angelika NieblerAngelika NieblerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Maria NoichlMaria NoichlS&D Dagegen gestimmt
Portrait von Jan-Christoph OetjenJan-Christoph OetjenRenew Dafür gestimmt
Portrait von Jutta PaulusJutta PaulusGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von Friedrich PürnerFriedrich Pürnerfraktionslos Dafür gestimmt
Portrait von Dennis RadtkeDennis RadtkeEVP Dafür gestimmt
Portrait von Terry ReintkeTerry ReintkeGrüne/EFA Dagegen gestimmt
Portrait von René RepasiRené RepasiS&D Dagegen gestimmt
Die Europaabgeordnete Sabrina Repp hat lange blonde Haare und ein schwarzes Oberteil an. Sie lächelt auf dem Bild, das einen roten Hintergrund hat.Sabrina ReppS&D Dagegen gestimmt
Portrait von Nela RiehlNela RiehlGrüne/EFA Dagegen gestimmt
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)Manuela RipaEVP Nicht beteiligt
Portrait von Oliver SchenkOliver SchenkEVP Dafür gestimmt
Martin SchirdewanMartin SchirdewanThe Left Dagegen gestimmt