Erstes Europäisches Programm zur Verteidigungsindustrie

In einer namentlichen Abstimmung hat das EU-Parlament für die Verordnung zum ersten Europäischen Programm zur Verteidigungsindustrie (EDIP) gestimmt. Mit dem Programm soll die europäische Verteidigungsindustrie gestärkt, gemeinsame Beschaffungen gefördert, die Produktion ausgeweitet und die Unterstützung für die Ukraine verbessert werden. Vorgesehen ist unter anderem ein „Europäisch kaufen“-Prinzip, nach dem höchstens 35 Prozent der Gesamtkosten für Verteidigungsprodukte aus Drittstaaten, die kein spezielles Abkommen mit der EU haben, stammen dürfen. Aus dem EDIP-Budget von insgesamt 1,5 Milliarden Euro sollen 300 Millionen Euro in ein Ukraine-Unterstützungsinstrument fließen, um die ukrainische Verteidigungsindustrie zu modernisieren und stärker in Europa zu verankern. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine betonen die Berichterstatter:innen, dass die EU mehr in ihre kollektive Sicherheit investieren und ihre strategische Autonomie stärken müsse. Insgesamt sehen die Abgeordneten in dem Programm zur Verteidigungsindustrie einen wichtigen Schritt zur Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeit und damit der europäischen Demokratien.

Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.

Insgesamt wurde die Verordnung mit 457 Ja-Stimmen zu 148 Nein-Stimmen bei 33 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 66 dafür und 26 dagegen. Es gab keine Enthaltungen.

Weiterlesen
Dafür gestimmt
66
Dagegen gestimmt
26
Enthalten
0
Nicht beteiligt
4
Abstimmungsverhalten von insgesamt 96 Abgeordneten.
Name Absteigend sortieren FraktionWahlkreisStimmverhalten
Portrait von Moritz KörnerMoritz KörnerRenew Dafür gestimmt
Portrait von Sergey LagodinskySergey LagodinskyGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Bernd LangeBernd LangeS&D Dafür gestimmt
Katrin LangensiepenKatrin LangensiepenGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Peter LiesePeter LieseEVP Dafür gestimmt
Portrait von Norbert LinsNorbert LinsEVP Dafür gestimmt
Portrait von Erik MarquardtErik MarquardtGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von David McAllisterDavid McAllisterEVP Dafür gestimmt
Alexandra MehnertEVP Dafür gestimmt
Portrait von Verena MertensVerena MertensEVP Dafür gestimmt
Hans NeuhoffESN Dagegen gestimmt
Dr Hannah NeumannHannah NeumannGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Angelika NieblerAngelika NieblerEVP Dafür gestimmt
Portrait von Maria NoichlMaria NoichlS&D Dafür gestimmt
Portrait von Jan-Christoph OetjenJan-Christoph OetjenRenew Dafür gestimmt
Portrait von Jutta PaulusJutta PaulusGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von Friedrich PürnerFriedrich Pürnerfraktionslos Dagegen gestimmt
Portrait von Dennis RadtkeDennis RadtkeEVP Dafür gestimmt
Portrait von Terry ReintkeTerry ReintkeGrüne/EFA Dafür gestimmt
Portrait von René RepasiRené RepasiS&D Dafür gestimmt
Die Europaabgeordnete Sabrina Repp hat lange blonde Haare und ein schwarzes Oberteil an. Sie lächelt auf dem Bild, das einen roten Hintergrund hat.Sabrina ReppS&D Dafür gestimmt
Portrait von Nela RiehlNela RiehlGrüne/EFA Dafür gestimmt
MdEP Manuela Ripa (ÖDP)Manuela RipaEVP Nicht beteiligt
Portrait von Oliver SchenkOliver SchenkEVP Dafür gestimmt
Martin SchirdewanMartin SchirdewanThe Left Dagegen gestimmt