Frage von Frank S. • 22.08.2013

Antwort von Heiko Müller PIRATEN • 22.08.2013
(...) Ein weiterer Aspekt beim Ausbau regenerativer Energien ist für mich die Mitnahme der Bürger vor Ort, um gemeinsam Lösungen zu finden, die von möglichst vielen Bürgern getragen werden und die für möglichst viele Bürger einen Gewinn darstellen. Von dezentraler Energieerzeugung können Kommunen und Bürger direkt profitieren. (...)
Frage von Frank S. • 22.08.2013

Antwort ausstehend von Josef Winkler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Frage von Frank S. • 22.08.2013

Antwort ausstehend von Michael Fuchs CDU
Frage von Norbert B. • 22.08.2013

Antwort ausstehend von Bianca Staubitz PIRATEN
Frage von Sandra W. • 22.08.2013

Antwort von Astrid Timmermann-Fechter CDU • 21.09.2013
(...) Selbstverständlich geht es darüber hinaus um das Entwickeln intelligenter Energiekonzepte. Allerdings hat die damalige Rot-Grüne Bundesregierung den Anreiz auf Jahrzehnte gebremst, das die Förderungen gesetzlich festgeschrieben sind. (...)
Frage von Ansgar S. • 22.08.2013

Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.08.2013
(...) Gleichwohl würde dies nicht reichen, damit die Kennzeichenpflicht zur Feststellung des Fahrers zuverlässig führen kann. (...)