Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 07.08.2013 von Siegfried Ermer AfD

(...) Konkret heißt das, mit nur ganz wenigen Ausnahmen müssen die Bürger entscheiden, wie sie leben, arbeiten und das Gemeinwohl fördern wollen oder nicht. Deshalb fordern wir Bürger- und Volksentscheide auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Dabei orientieren wir uns an der Jahrhunderte alten Tradition und Erfahrung der Schweiz mit der direkten Demokratie. (...)

Portrait von Karl Bär
Antwort 04.09.2013 von Karl Bär BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich hänge am umlagefinanzierten Rentensystem. Die Renten der älteren Generation aus der aktuellen Wirtschaftsleistung zu finanzieren, ist eine vergleichsweise faire und sichere Sache. (...)

Antwort 25.08.2013 von Fabian Müller PIRATEN

(...) die Piratenpartei Deutschland befürwortet die Einrichtung einer Enquete-Kommission im Bundestag, um Machbarkeit und Sinnhaftigkeit verschiedener Modelle eines Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland zu erörtern. (...)

Portrait von Andreas Wagner
Antwort 08.08.2013 von Andreas Wagner Die Linke

(...) Sie sprechen das Verhältnis von Beitragszahler*innen und Beitragsempfänger*innen des umlagefinanzierten Rentensystem an. Dies ist ein wichtiger Aspekt. (...)

Portrait von Klaus Barthel
Antwort 11.09.2013 von Klaus Barthel SPD

(...) das Verhältnis von Beitragszahlerinnen und Beitragszahlern sowie Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfängern entwickelt sich nicht nur im offiziell als „umlagefinanziert“ bezeichneten gesetzlichen System. Entscheidend für die Finanzierbarkeit aller Sozialsysteme ist aber auch nicht die demografische Entwicklung, sondern die jeweilige Wirtschaftsleistung, die Lage auf dem Arbeitsmarkt und die Lohnsumme. Sonst müsste in Bangladesch, im Kongo und auf den Philippinen die Rente weltweit am höchsten sein. (...)

Portrait von Alexander Radwan
Antwort 30.08.2013 von Alexander Radwan CSU

(...) Unsere erfolgreiche Beschäftigungs- und Wirtschaftspolitik ist hierfür die entscheidende Grundlage, da hierdurch der Generationenvertrag zwischen Jung und Alt auch in Zukunft erfüllt werden kann. Grundlage ist eine gute Schul- und Ausbildung für unsere Kinder Wir benötigen mehr als nur die gesetzliche Rentenversicherung für eine ausreichende Alterssicherung. (...)