Bundestag - Fragen & Antworten

Timon Gremmels
Antwort 15.09.2021 von Timon Gremmels SPD

Ich habe das ganz transparent auf meiner Homepage unter „Gläsener Abgeordneter“ offengelegt.

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 22.09.2021 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Unter CDU-geführten und SPD-gestützten Regierungen haben wir in den letzten Jahren den Kollaps der deutschen Solarindustrie erlebt, in den letzten Jahren musste die Windbranche um ihr Überleben kämpfen - alles, weil in der Unionsfraktion und im Bundeswirtschaftsministerium ein harter Kern der Energiewendeskeptiker sitzt

Portrait von Annalena Baerbock
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Annalena Baerbock
Antwort ausstehend von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Albrecht Glaser
Antwort 21.09.2021 von Albrecht Glaser AfD

Alle anderen Parteien – außer der AfD – gehen fest davon aus, dass in der Zukunft die Energieversorgung Deutschlands ausschließlich aus Wind – und Sonnenstrom dargestellt werden kann. Allein die AfD teilt diese Sichtweise nicht.

Frage von Erich R. • 14.09.2021
Wo können 350000 Windkrafträder gebaut werden?
Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort 17.09.2021 von Ulrich Lange CSU

Auch die Zahl der Windenergieanlagen müsste sich demnach gegenüber heute erhöhen. Die genannte Zahl von 350.000 ist allerdings viel zu hoch. Sie dürfte ein Vielfaches dessen sein, was in Zukunft zur Stromerzeugung benötigt wird.