Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Hansjörg Durz
Antwort von Hansjörg Durz
CSU
• 07.05.2015

(...) Beim Thema Speicherfristen von Verkehrsdaten bestehen zum Teil Sorgen vor einer lückenlosen Überwachung durch den Staat und eines Missbrauchs der gespeicherten Daten. Ich halte sie allerdings angesichts der strengen Voraussetzungen, die mit der Einführung einer Speicherung von Verkehrsdaten verbunden sind, im Ergebnis für nicht begründet. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Krüger
Antwort von Hans-Ulrich Krüger
SPD
• 08.05.2015

(...) Oberste Richtschnur aller Regelungen sind für uns die strengen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichtes und des Europäischen Gerichtshofes. Die von Bundesjustizminister Maas vorgelegten Leitlinien sind viel restriktiver als restriktiveresverfassungsgericht aufgehobene, ehemalige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, viel restriktiver als die aufgehobene europäische Richtlinie und auch viel restriktiver als CDU/CSU es wollen: (...)

Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort von Karin Evers-Meyer
SPD
• 23.07.2015

(...) Nach meiner Überzeugung ist auch die Mütterrente ein geeignetes Instrument um Altersarmut zu verhindern und den, auch von Ihnen geforderten Ausgleich zwischen wachsenden Vermögen und geringer Entlohnung aus Arbeit wenigstens mal anzupacken. Denn es ist verabredet die Mütterrente spätestens ab 2018 auch aus Steuermitteln zu finanzieren. (...)

Portrait von Thomas Lutze
Antwort von Thomas Lutze
SPD
• 02.05.2015

(...) Hallo Herr Vogelgesang, die Nachricht, dass die Deutsche Bahn (DB) wieder mehr Fernverkehr betreiben will und sich dabei auch wieder an Strecken und Verbindungen erinnert, die sie in den letzten 20 Jahren abgebaut hat, ist positiv zu bewerten. Doch mir fehlt der Glauben, dass dieses mutige Projekt Realität wird. (...)

E-Mail-Adresse