Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Hartmann
Antwort von Michael Hartmann
SPD
• 21.04.2010

(...) - AKW sind nicht sicher. Stetige Vorfälle und Sicherheitslücken zeigen, dass deutsche AKW keinesfalls störungsfrei und zuverlässig laufen. (...)

Portrait von Rainer Brüderle
Antwort von Rainer Brüderle
FDP
• 07.06.2010

(...) Durch einen verantwortungsvollen und rationalen Umgang mit der Atomkraft kann, sobald das technologisch möglich ist, erfolgreich und vollständig auf erneuerbare Energie gesetzt werden. Ein späterer Atomausstieg ist, um dieses Ziel zu erreichen, nach aktuellem Stand, ein sinnvoller Schritt. Er versetzt uns in die Lage, zusätzliche Einnahmen aus längeren Laufzeiten in neue Energietechnologien zu investieren, CO_2 Emissionen zu sparen und einen vernünftigen Energiemix zu erreichen. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 23.06.2010

(...) Bei Stuttgart 21 handelt es sich nicht um ein Projekt des Bedarfsplans für die Schienenwege des Bundes, sondern um ein eigenwirtschaftliches Projekt der DB AG. Die Eisenbahninfrastrukturunternehmen sind Vorhabenträger und Bauherr. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 16.04.2010

(...) Grundsätzlich gilt die gesetzliche Schulpflicht in Deutschland auch für muslimische Kinder. Nach meiner Kenntnis besuchen die allermeisten muslimischen Schülerinnen und Schüler den gemischtgeschlechtlichen Sport- und Schwimmunterricht. (...)

Portrait von Philipp Mißfelder
Antwort von Philipp Mißfelder
CDU
• 12.04.2010

Vielen Dank für Ihre Mail.

Anfragen, Kritik und Anregungen nehme ich sehr ernst. Ich bitte jedoch, die Frage direkt an mich zu senden, da in diesem Forum mitunter sehr pauschale Fragen gestellt werden.

E-Mail-Adresse