Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Manfred Kolbe | CDU/CSU | 152 - Delitzsch - Torgau-Oschatz - Riesa | Dafür gestimmt |
![]() | Norbert Königshofen | CDU/CSU | 120 - Essen II | Dafür gestimmt |
![]() | Rolf Koschorrek | CDU/CSU | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dafür gestimmt |
![]() | Hartmut Koschyk | CDU/CSU | 238 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Kossendey | CDU/CSU | 28 - Oldenburg - Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Kretschmer | CDU/CSU | 157 - Löbau-Zittau - Görlitz - Niesky | Dafür gestimmt |
![]() | Gunther Krichbaum | CDU/CSU | 280 - Pforzheim | Dafür gestimmt |
![]() | Günter Krings | CDU/CSU | 110 - Mönchengladbach | Dafür gestimmt |
![]() | Martina Krogmann | CDU/CSU | 31 - Stade - Cuxhaven | Dafür gestimmt |
![]() | Hermann Kues | CDU/CSU | 32 - Mittelems | Dafür gestimmt |
![]() | Karl A. Lamers | CDU/CSU | 275 - Heidelberg-Weinheim | Nicht beteiligt |
![]() | Andreas Lämmel | CDU/CSU | 160 - Dresden I | Enthalten |
![]() | Norbert Lammert | CDU/CSU | 141 - Bochum I | Dafür gestimmt |
![]() | Helmut Lamp | CDU/CSU | 6 - Plön - Neumünster | Dafür gestimmt |
![]() | Katharina Landgraf | CDU/CSU | 155 - Leipziger Land - Muldentalkreis | Dafür gestimmt |
![]() | Max Lehmer | CDU/CSU | 215 - Erding - Ebersberg | Dafür gestimmt |
![]() | Paul Lehrieder | CDU/CSU | 252 - Würzburg | Dafür gestimmt |
![]() | Ingbert Liebing | CDU/CSU | 2 - Nordfriesland - Dithmarschen Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Eduard Lintner | CDU/CSU | 249 - Bad Kissingen | Dafür gestimmt |
![]() | Klaus W. Lippold | CDU/CSU | 186 - Offenbach | Dafür gestimmt |
![]() | Patricia Lips | CDU/CSU | 188 - Odenwald | Dafür gestimmt |
![]() | Daniela Ludwig | CDU/CSU | 224 - Rosenheim | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Luther | CDU/CSU | 167 - Zwickauer Land - Zwickau | Dafür gestimmt |
![]() | Thomas Mahlberg | CDU/CSU | 116 - Duisburg I | Dafür gestimmt |
![]() | Stephan Mayer | CDU/CSU | 214 - Altötting | Dafür gestimmt |
Bislang waren Mindestlöhne nur in Branchen möglich, in denen mindestens die Hälfte aller Beschäftigten einem Tarifvertrag unterliegen. Um auch in Branchen mit geringerer Tarifbindung Mindestlöhne einführen zu können, hat der Bundestag "Mindestarbeitsbedingungengesetz" aus dem Jahr 1952 entsprechend angepasst. In dem Gesetz ist festgelegt, dass ein mit sieben Fachleuten besetzter ständiger Hauptausschuss prüft, ob in der jeweiligen Branche soziale Verwerfungen vorliegen und Mindestarbeitsentgelte festgesetzt werden sollen. Ein Fachausschuss aus Arbeitnehmern und Arbeitgebern der Branche legt daraufhin die Höhe des Mindestlohns fest. Allerdings kann die Bundesregierung auf Vorschlag des Arbeitsministers Mindestarbeitslöhne als Rechtsverordnung erlassen.
Weiterführende Links: