
- Frage
- Keine Antwort
(...) Nach meiner Information kann man dort kein Abitur mehr machen, stimmt das (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) dass ein Geflüchteter mit Ausbildung und jetzt Geselleneinkommen seine Mutter(F.Camp,Libanon)hierher holen darf (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
können Sie mir erläutern, wie man Sylvester Feuerwerk 2020 erlaubt, in dem Wissen, das dadurch Krankenhäuser zusätzlich Massiv belastet werden!?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Was halten sie von abgeordnetenwatch.de ? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) laut Weser-Kurier von Anfang 2019 haben Sie sich für das Leasing von Dienstfahrrädern im öffentlichen Dienst eingesetzt.(...)
(...) Dienst- bzw. Leasingräder für den öffentlichen Dienst (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wie will Politik diese Form von Familie unterstützen, ohne dass diese ihren Job verlieren und somit ihre Existenz? (..)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wann starten die Sanierungsarbeiten die Lesumbrücke A 27 endlich mal (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Zudem die Frage, ob Sie es nicht auch übertrieben finden Feuerwerk zu verbieten (...)
(...) Der jetzige Umgang hat mit Brauchtum so gar nichts mehr zu tun. (...)

- Frage
- Antwort
(...) warum antworten Sie nicht auf meine Frage vom 17.5.20, wegen Fahrradbrücken über Weser? (...)
Es ist haushaltssystematisch nicht möglich, aus dem schon zu schmalen Eckwert in andere Eckwerte zu transferieren.

- Frage
- Keine Antwort
(...) Welche Meinung vertreten Sie zur ex-ante und ex-post-Triage? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) , daß Bau von 3 Fahrradbrücken über die Weser noch immer verfolgt wird? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Wurde diese Teilnehmerzahl inzwischen festgelegt? Wenn nicht, wann wird dies passieren und in welche Richtung wird die Zahl gehen?
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Wieso dürfen Profisportler ohne Mund-Nasenschutz spielen und trainieren und sich körperlich im Spiel nahe kommen, Kinder, Jugendliche und andere Erwachsene aber keinen Gruppensport ausüben? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Guten Tag Frau Heritani,
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
Wie bewerten Sie Entlassung von Joachim Mending, 3 Jahre Geschäftsführer hessische Filmförderung durch grüne Kulturministerin Angela Domgr, weil Herr Mending mit Herrn Meuthen von der AFD zu Mittag gegessen hat? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Keine Antwort
(...) Null-Promille-Grenze für E-Scooter Fahrer [ https://www.spiegel.de/auto/aktuell/e-scooter-lauterbach-fordert-null-promille-grenze-fuer-fahrer-a-1280827.html ] ist für Ihre Wähler völlig egal, die denken an Rollatoren. Warum kein Gesetz (Rechtsanspruch) auf Bewahrung der Mobilität bis ins hohe Alter? (...)
Sind Sie auch an der Antwort interessiert?

- Frage
- Antwort
(...) Sehr geehrter Herr Magnitz, ein sehr dominantes Thema in Bezug auf Umweltschutz ist die E-Mobilität, um den CO2 Ausstoß zu senken. Aber was ist mit der umweltschädlichen Produktion der Batterien und vor allem wie soll der enorm ansteigende Stromverbrauch gedeckt werden? (...)
(...) Hinzu kommt, dass die Null-Emission eine Illusion ist, weil der Strom Mix von fossilen Energien dominiert ist. Die Emissionen verlagern sich nur vom Auspuff zum Kraftwerk. Deutschland zerschlägt die eigene Autoindustrie und ist dann von Ressourcen abhängig, die umweltschädlich und unter menschenverachtenden Bedingungen abgebaut werden. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft. Wenn an diesem Wert geringfügig bis 2050 gedreht wird, retten wir das Klima - wird zumindest vorgegeben. Für mich ist das hanebüchen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die kritische Stellungnahme zur Klimaerwärmungshysterie. Hier wird mit allen Mitteln versucht unsere Freiheit einzuschränken und das Steueraufkommen durch den Ablasshandel mit Zertifikaten und zusätzliche Steuern zu erhöhen. (...)

- Frage
- Antwort
(...) in Ihrer Funktion als Verbraucher und Parlamentarier frage ich Sie, ob in Arzneien, Therapeutika etc. die Verwendung von menschlichen Körperbestandteilen (Geweben) ausdrücklich gekennzeichnet ist bzw. gekennzeichnet werden muss? (...)
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die interessante Frage zur Kennzeichnung von Produkten menschlicher Herkunft. Die Kennzeichnungspflicht ist wie folgt geregelt: (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) internationale Wissenschaftler und Ärzte warnen vor den Gesundheitsrisiken durch den Mobilfunk und fordern die Festlegung von neuen, sicheren „Grenzwerten für die maximale Gesamtexposition“ der gesamten kabellosen Kommunikation, sowie den Ausbau der kabelgebundenen digitalen Telekommunikation zu bevorzugen ( http://www.maes.de/08%20WLAN/maes.de%20WLAN,%20FUNK..%20SCHLAF,%20REGENERATION,%20MEDITATION.PDF ). (...)

- Frage
- Keine Antwort
Durch welche Ausbildung sind Sie qualifiziert, die Ausbildung von Azubis und Studenten mitbestimmen zu können? (...)

- Frage
- Antwort
(...) wie ist ihre Meinung zu den Kleingärten in Bremen, die durch den Landesverband der Kleingärtner vertreten werden. (...)
(...) Ganz klar: unsere Kleingärten in Bremen und Bremerhaven sind ein wichtiger Bestandteil sozialer Stadtteilentwicklung. Es sind gerade auch die vielen Kleingartenvereine, die den sozialen Zusammenhalt zwischen den verschiedenen Generationen fördern, die ehrenamtlich für den Unterhalt von Naherholungsgebieten für alle Menschen im Land Bremen sorgen, die die Natur schützen und sich für Menschen mit Behinderungen und bei der Integration von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Nationalitäten engagieren. Das ist wichtig, gerade auch für Menschen mit kleinem Geldbeutel. (...)

- Frage
- Antwort
(...) Was mich aber unheimlich ärgert ist das ich meinen Stellplatz in der Tiefgarage unserer Wohnanlage nicht für mein Fahrrad nutzen darf. Und das nicht weil die Eigentümer etwas dagegen haben sondern weil die entsprechenden Gesetze (BremGarV,...) dies nicht vorsehen. (...)
(...) Wie Sie der aktuell geltenden Bremischen Garagenverordnung aber entnehmen können, gibt es dort kein Verbot der Fahrradeinstellung. (...)

- Frage
- Keine Antwort
(...) Grundsätzlich ein richtiger Weg, aber wie stellen Sie sich das im Falle z.B. von Arcelor Mittal vor? Wenn ich dort am Tor ohne Auto stehe und z.B. am Hochhofen arbeite, hätte ich am Tor einen Fußmarsch von ca .45 min vor mir. Das wird wohl in der Kernaussage nicht bedacht worden sein? (...)