Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Bernhard Heinisch | FREIE WÄHLER | 301 - Amberg-Sulzbach | Dagegen gestimmt |
![]() | Josef Heisl | CSU | 205 - Passau-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Herrmann | CSU | 508 - Erlangen-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Florian Herrmann | CSU | 117 - Freising | Dagegen gestimmt |
![]() | Christian Hierneis | Bündnis 90/Die Grünen | 108 - München-Schwabing | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Hofmann | CSU | 405 - Forchheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Petra Högl | CSU | 203 - Kelheim | Dagegen gestimmt |
![]() | Alexander Hold | FREIE WÄHLER | 709 - Kempten, Oberallgäu | Dagegen gestimmt |
![]() | Klaus Holetschek | CSU | 712 - Memmingen | Nicht beteiligt |
![]() | Thomas Holz | CSU | 111 - Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen | Dagegen gestimmt |
![]() | Gerhard Hopp | CSU | 302 - Cham | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Huber | CSU | 110 - Altötting | Nicht beteiligt |
![]() | Martin Huber | AfD | 116 - Erding | Nicht beteiligt |
![]() | Thomas Huber | CSU | 114 - Ebersberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Melanie Huml | CSU | 402 - Bamberg-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Jäckel | CSU | 701 - Augsburg-Stadt-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Marina Jakob | FREIE WÄHLER | 707 - Günzburg | Nicht beteiligt |
![]() | Björn Jungbauer | CSU | 609 - Würzburg-Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Jurca | AfD | 701 - Augsburg-Stadt-Ost | Dagegen gestimmt |
![]() | Michaela Kaniber | CSU | 112 - Berchtesgadener Land | Nicht beteiligt |
![]() | Andreas Kaufmann | CSU | 711 - Marktoberdorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Sandro Kirchner | CSU | 603 - Bad Kissingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Paul Knoblach | Bündnis 90/Die Grünen | 608 - Schweinfurt | Nicht beteiligt |
![]() | Manuel Knoll | CSU | 704 - Augsburg-Land, Dillingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Jochen Kohler | CSU | 504 - Nürnberg-West | Dagegen gestimmt |
Stärkung politischer Bildung und Demokratie an Schulen
In ihrem Dringlichkeitsantrag fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Stärkung politischer Bildung in bayerischen Schulen. Dies soll unter anderem durch verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten von Schüler:innen, Politik- und Gesellschaftsunterricht ab der fünften Klasse sowie der Verankerung eines verbindlichen Moduls "Politische Bildung" im Lehramtsstudium erreicht werden. Außerdem soll die Bayerische Regierung es ermöglichen, dass jedes Schulkind mindestens einmal eine KZ-Gedenktstätte besucht.
Der Dringlichkeitsantrag wurde mit 110 Nein-Stimmen zu 32 Ja-Stimmen abgelehnt. Es gab keine Enthaltung.
Dafür gestimmt
32
Dagegen gestimmt
110
Enthalten
0
Nicht beteiligt
61
Abstimmungsverhalten von insgesamt 203 Abgeordneten.