Name Absteigend sortieren | Fraktion | Stimmkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin Mittag | CSU | 404 - Coburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Johann Müller | AfD | 209 - Straubing | Dagegen gestimmt |
![]() | Ruth Müller | SPD | 204 - Landshut | Dafür gestimmt |
![]() | Ulrike Müller | FREIE WÄHLER | 710 - Lindau, Sonthofen | Nicht beteiligt |
![]() | Benjamin Dominik Nolte | AfD | 131 - Weilheim-Schongau | Nicht beteiligt |
![]() | Walter Nussel | CSU | 507 - Erlangen-Höchstadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Stephan Oetzinger | CSU | 308 - Weiden i.d.OPf. | Dagegen gestimmt |
![]() | Verena Osgyan | Bündnis 90/Die Grünen | 501 - Nürnberg-Nord | Dafür gestimmt |
![]() | Tim Pargent | Bündnis 90/Die Grünen | 403 - Bayreuth | Dafür gestimmt |
![]() | Michael Piazolo | FREIE WÄHLER | 103 - München-Giesing | Dagegen gestimmt |
![]() | Thomas Pirner | CSU | 501 - Nürnberg-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Bernhard Pohl | FREIE WÄHLER | 708 - Kaufbeuren | Nicht beteiligt |
![]() | Julia Post | Bündnis 90/Die Grünen | 106 - München-Pasing | Nicht beteiligt |
![]() | Julian Preidl | FREIE WÄHLER | 302 - Cham | Nicht beteiligt |
![]() | Anna Rasehorn | SPD | 701 - Augsburg-Stadt-Ost | Dafür gestimmt |
![]() | Doris Rauscher | SPD | 114 - Ebersberg | Nicht beteiligt |
![]() | Tobias Reiß | CSU | 307 - Tirschenreuth | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Rinderspacher | SPD | 107 - München-Ramersdorf | Dafür gestimmt |
![]() | Anton Rittel | FREIE WÄHLER | 705 - Augsburg-Land-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Elena Roon | AfD | 504 - Nürnberg-West | Dagegen gestimmt |
![]() | Markus Saller | FREIE WÄHLER | 122 - Mühldorf a.Inn | Dagegen gestimmt |
![]() | Jenny Schack | CSU | 707 - Günzburg | Dagegen gestimmt |
![]() | Andreas Schalk | CSU | 505 - Ansbach-Nord | Dagegen gestimmt |
![]() | Martin Scharf | FREIE WÄHLER | 306 - Schwandorf | Dagegen gestimmt |
![]() | Ulrike Scharf | CSU | 116 - Erding | Nicht beteiligt |
Stärkung politischer Bildung und Demokratie an Schulen
In ihrem Dringlichkeitsantrag fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Stärkung politischer Bildung in bayerischen Schulen. Dies soll unter anderem durch verbindliche Beteiligungsmöglichkeiten von Schüler:innen, Politik- und Gesellschaftsunterricht ab der fünften Klasse sowie der Verankerung eines verbindlichen Moduls "Politische Bildung" im Lehramtsstudium erreicht werden. Außerdem soll die Bayerische Regierung es ermöglichen, dass jedes Schulkind mindestens einmal eine KZ-Gedenktstätte besucht.
Der Dringlichkeitsantrag wurde mit 110 Nein-Stimmen zu 32 Ja-Stimmen abgelehnt. Es gab keine Enthaltung.
Dafür gestimmt
32
Dagegen gestimmt
110
Enthalten
0
Nicht beteiligt
61
Abstimmungsverhalten von insgesamt 203 Abgeordneten.