Bayern 2008-2013 - Fragen & Antworten

Martin Bachhuber, Mitglied des Landtags
Antwort 18.03.2013 von Martin Bachhuber CSU

(...) Um die Ursachen dafür erfahren, weshalb Ihre Steuererklärung noch nicht abschließend bearbeitet wurde, empfehle ich Ihnen, sich zunächst an das zuständige Finanzamt und den damit befassten Sachbearbeiter zu wenden. (...)

Portrait von Christa Matschl
Antwort 27.03.2013 von Christa Matschl CSU

(...) Schließlich wird sich jeder Mensch darunter etwas anderes vorstellen. Die Definition von Haushalt die für den Rundfunkbeitrag relevant ist, finden Sie auf www.rundfunkbeitrag.de Dort heißt es: „Eine Wohnung ist eine ortsfeste baulich abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen oder Schlafen geeignet ist oder genutzt wird, einen eigenen Eingang hat und nicht ausschließlich über eine andere Wohnung begehbar ist. (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 28.03.2013 von Markus Söder CSU

(...) In den mehr als 10 Jahren ihres Bestehens haben sich die Herrenchiemsee Festspiele zu einem Konzeptfestival von unverwechselbarem Profil und höchstem künstlerischem Anspruch entwickelt. Dies wird sowohl in der nationalen als auch internationalen medialen Darstellung aufmerksam wahrgenommen. (...)

Portrait von Wolfgang Heubisch
Antwort 10.04.2013 von Wolfgang Heubisch FDP

(...) die Entscheidung für die Gewährung eines staatlichen Zuschusses für die Internationalen Herrenchiemsee Festspiele ist natürlich nicht deshalb erfolgt, um, wie Sie schreiben, Herrn zu Guttenberg „einen privaten Lebenstraum zu erfüllen". Die Entscheidung erfolgte im Rahmen des vom Bayerischen Landtag beschlossenen Kulturkonzeptes Bayern, weil in dem Festival ein einzigartiger kultureller Leuchtturm erkannt wurde und ohne die Finanzierungszusage ein Musikfestival, das große kulturelle Ausstrahlung bewiesen hat, aber auch für die Region und den Tourismus große Bedeutung zeigt, nicht würde fortgesetzt werden können. (...)

Portrait von Günther Felbinger
Antwort 12.03.2013 von Günther Felbinger Einzelbewerbung

(...) Wenn Sie am Beispiel des ESM feststellen wollen, was SPD und Grüne diesem Land aus ihrer Sicht antun, dann darf ich darauf verweisen, dass die Regierung, mit deren Mehrheit diese Mechanismen beschlossen wurden, aus CDU/CSU und FDP besteht. Wir Freien Wähler stellen gegenüber der Euro-Rettungsschirmpolitik aller im Deutschen Bundestag und Bayerischen Landtag vertretenen Parteien eine echte Alternative dar. Sollten die Bayerischen Wählerinnen und Wähler unsere Ansichten unterstützen, wird sich dies auch in einem entsprechenden Ergebnis am Wahlsonntag widerspiegeln. (...)