Thüringen Wahl 2019 - Fragen & Antworten

Frage von Andreas K. • 03.09.2019
Frage an Kati Engel von Andreas K. bezüglich Umwelt
Kati Engel, MdL Thüringen, DIE LINKE
Antwort 04.09.2019 von Kati Engel parteilos

(...) Mehr dazu finden Sie unter: https://www.plan-b-mitmachen.de/wp-content/uploads/2013/06/130515-PlanB-V2-komplett.pdf . Sie sehen also, dass der sozial-ökologische Umbau schon lange auf der Agenda der LINKEN präsent ist. (...)

Frage von Dominik H. • 03.09.2019
Frage an Uwe Schäfer von Dominik H. bezüglich Verkehr
Portrait von Uwe Schäfer
Antwort 04.09.2019 von Uwe Schäfer FDP

(...) Dabei liegt der Schwerpunkt für mich in der unbedingten Gleichbehandlung zwischen Ländlichem Raum und der Hauptzentren auf der Hand. Die finanzielle Auststattung der Kommunen zur Pflichterfüllung ihrer Aufgaben ist für ihre Frage ebenfalls ein Schwerpunkt meiner Arbeit. (...)

Portrait von Volker Emde
Antwort 04.09.2019 von Volker Emde CDU

(...) Trotzdem will ich Ihnen kurz antworten, weil ich natürlich eine persönliche Auffassung dazu habe und weil es durchaus auch die Möglichkeit gibt, z.B. im eigenen Wahlkreis solche Projekte zu unterstützen, die sich mit alternativen oder integrativen Therapiekonzepten befassen. (...)

Portrait von Sven Weber
Antwort 05.09.2019 von Sven Weber Die Linke

(...) Zu Ihrer Frage: DIE LINKE steht für eine ganzheitliche Medizin. Ich finde es wichtig, dass alle Menschen gleichberechtigt Zugang zur medizinischen Versorgung erhalten, ohne Zuzahlungen etc. Welche Medikamente, Therapieformen, Hilfs- und Heilmittel einer kranken Person helfen, sollen meiner Meinung nach Ärztinnen und Ärzte in Absprache mit ihren Patientinnen und Patienten entscheiden. (...)

Dirk Adams
Antwort 05.09.2019 von Dirk Adams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention existiert ein Thüringer Maßnahmenplan-Version 2.0., mit insgesamt 130 Maßnahmen, zu deren Realisierung sich die Landesregierung verpflichtet hat. Dabei sollen Thüringer Werkstattträger bei der Erarbeitung einer Strategie zur Erhöhung der Übergänge aus den Werkstätten in den allgemeinen Arbeitsmarkt begleitet werden. (...)

Kati Engel, MdL Thüringen, DIE LINKE
Antwort 03.09.2019 von Kati Engel parteilos

(...) Grundvoraussetzung für eine selbstbestimmten Bildungs- und Berufswahlentscheidung ist die Teilhabe an guter Bildung. Wir setzen uns ein für inklusive Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in allen Entwicklungsphasen - also ab Kinderkrippe bis Studium oder Berufsausbildung. Deshalb spricht sich DIE LINKE auch für „Eine Schule für Alle!“ aus. (...)