Thüringen Wahl 2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Kathleen Lützkendorf
Antwort 14.09.2019 von Kathleen Lützkendorf BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das fordern zu Recht die jungen Menschen weltweit und insbesondere in Deutschland ein. Darüber hinaus ist es natürlich sinnvoll und notwendig, sich individuell umweltfreundlich zu verhalten. Aber nur wenn man das eine tut, ohne das andere zu lassen werden wir unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützen. (...)

Portrait von Hans-Georg Creutzburg
Antwort 12.09.2019 von Hans-Georg Creutzburg CDU

(...) Das werde ich machen, weil ich mich für ein besseres öffentliches Verkehrsangebot bei uns im südlichen Landkreis Gotha einsetzen möchte. (...)

Frage von Mario B. • 11.09.2019
Frage an Bodo Ramelow von Mario B. bezüglich Umwelt
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 18.09.2019 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) Ich bin für mehr Bürgerbeteiligung im wahrsten Sinne des Wortes, z.B. durch Eigentumsbeteiligung: Es muss um den Einklang zwischen Ökonomie (...)

Portrait von Wolfgang Tiefensee
Antwort 27.09.2019 von Wolfgang Tiefensee SPD

(...) Derzeit gibt es in Thüringen etwa 850 Windräder. Um das langfristige Ziel einer 100%igen Versorgung aus erneuerbaren Energien zu erreichen, schätzen wir, dass es einen weiteren Ausbau der Anlagen bedarf. (...)

Portrait von Anja Siegesmund
Antwort 25.09.2019 von Anja Siegesmund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Bundesziel, bis 2030 einen erneuerbaren Stromanteil von 65 % zu erreichen, ist nur mit deutlichem Ausbau der Windkraft realisierbar. Für Thüringen dokumentieren bundesweite Studien (z. (...)