Thüringen Wahl 2019 - Fragen & Antworten

Portrait von Astrid Rothe-Beinlich
Antwort 12.09.2019 von Astrid Rothe-Beinlich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Staaten gegenseitig verpflichtet haben, energische Maßnahmen zu mehr Klimaschutz zu ergreifen, jüngst erst mit dem Klimaaabkommen von Paris. (...)

Frage von Thomas S. • 11.09.2019
Frage an Dirk Adams von Thomas S. bezüglich Umwelt
Dirk Adams
Antwort 17.09.2019 von Dirk Adams BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die aktuellen Wetterextreme zeigen uns immer wieder: Wir stecken mitten in der Klimakrise! Der Umstieg auf erneuerbare Energien ist unumgänglich. (...)

Robert-Martin Montag
Antwort 15.09.2019 von Robert-Martin Montag FDP

(...) ich engagiere mich seit 15 Jahren ehrenamtlich für meine Heimat. Ob bei Kommunal-, Bundes- oder Europathemen. (...)

Portrait von Andreas Leupold
Antwort 12.09.2019 von Andreas Leupold AfD

(...) Eine solche erwarte ich als Bürger im übrigen von sämtlichen Abgeordneten. Abgesehen von verschiedenen Berührungspunkten mit CDU-Mandatsträgern aus dem außerpolitischen Bereich und punktuellen persönlichen Sympathien besteht keine offizielle Zusammenarbeit zwischen den AfD - und CDU - Fraktionen. Bevor ich mich 2014 der AfD anschloss, war ich von 2005 bis 2011 JU-Mitglied und von 2007 bis 2011 CDU-Mitglied. (...)

Frage von Mario B. • 11.09.2019
Frage an Mike Mohring von Mario B. bezüglich Umwelt
Portrait von Mike Mohring
Antwort 19.09.2019 von Mike Mohring CDU

(...) wir wollen einen Windkraftausbau mit Maß und Mitte und vor allem im Einklang mit den Bürgern. Wir setzen uns dafür ein, dass bei Windkraftanlagen ein Mindestabstand zur Wohnbebauung eingehalten wird, der sich an der zehnfachen Nabenhöhe des Windrades orientiert. Die Privilegierung von Windparks im Baugesetzbuch ist nicht mehr zeitgemäß. (...)