Saarland - Fragen & Antworten

Antwort von Réka Klein
SPD
• 09.12.2024

Ein Parteiverbot ist ein schwerwiegender Eingriff in das politische System, der sorgfältig geprüft werden muss, um der Demokratie nicht mehr zu schaden als zu nutzen. Es ist daher entscheidend, dass die Verfassungsschutzbehörden ihre Aufgabe gründlich erfüllen, bevor weitere Schritte eingeleitet werden.

Portrait von Anke Rehlinger
Antwort von Anke Rehlinger
SPD
• 15.01.2024

​​​​​​​Es ist notwendig das Wirken der AfD in Hinblick auf ihr verfassungswidriges Agieren zu beobachten.

Portrait von Petra Berg
Antwort von Petra Berg
SPD
• 21.09.2023

Es ist legitim und notwendig, im Rahmen unserer demokratischen Möglichkeiten das Wirken einer Partei in Hinblick auf ihr möglicherweise verfassungswidriges Agieren zu beobachten und dabei auch ein Verbotsverfahren in Betracht zu ziehen. Nichtsdestotrotz gilt: Mit einem Verbotsverfahren, bei dem nicht von einem Erfolg ausgegangen werden kann, worden wir unserer Demokratie einen Bärendienst erweisen und der verfassungswidrig agierenden Partei sogar einen vermeintlich positiven Anstrich verpassen.

Portrait von Anke Rehlinger
Antwort von Anke Rehlinger
SPD
• 15.01.2024

Ich sehe in der Ansiedlung eine Chance auf neue Arbeitsplätze für alle Saarländerinnen und Saarländer, weshalb ich mich für dieses Projekt einsetze.

E-Mail-Adresse