Rheinland-Pfalz Fragen & Antworten

Portrait von Doris Ahnen
Antwort von Doris Ahnen
SPD
• 12.07.2024

Allerdings muss es den Kommunen auch 2025 möglich sein, die Hebesätze im Einzelfall so festzulegen, dass der gesetzlich vorgeschriebene Haushaltsausgleich erreicht wird.

Portrait von Matthias Lammert
Antwort von Matthias Lammert
CDU
• 15.07.2024

Die CDU/CSU-Fraktion fordert danach, dass aufgrund der Wertsteigerung bei Immobilien in den letzten zehn Jahren um bis zu 65 Prozent die Freibeträge für Ehegatten und Lebenspartner auf 825.000 Euro, für Kinder auf 660.000 Euro, für Enkelkinder auf 330.000 Euro, für Eltern und Großeltern auf 165.000 Euro und für übrige Personen auf 33.000 Euro angehoben werden müssen.

Portrait von Marco Weber
Antwort von Marco Weber
FDP
• 09.07.2024

Derzeit ist für mich noch nicht abschätzbar, wann und wie das Gericht entscheiden wird.

Portrait von Pia Schellhammer
Antwort von Pia Schellhammer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.08.2024

Wir begrüßen die Einführung des Digitalen Euros.

Portrait von Alexander Schweitzer
Antwort von Alexander Schweitzer
SPD
• 21.08.2024

Ich habe mein Jura-Studium mit dem ersten Staatsexamen an der Johannes-Gutenberg Universität abgeschlossen.

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
SPD
• 23.07.2024

Wird eine kommunale Straße erneuert, profitieren in erster Linie die Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Grundstücke – auch durch eine Wertsteigerung. Es ist daher gerecht, diese angemessen an den Kosten zu beteiligen, statt die Kosten komplett auf die Allgemeinheit umzulegen, wie es der Gesetzentwurf der AfD-Landtagsfraktion gefordert hat

E-Mail-Adresse