Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 21.08.2017

(...) für mich hat jeder Mensch, ob geboren oder ungeboren, das Recht auf Leben und Achtung seiner Würde und ist gleich wertvoll. Das ist meine christliche Überzeugung und dafür setze ich mich ein. (...)

Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 28.07.2017

(...) es ist richtig und wichtig, dass bei Gesetzgebungsverfahren öffentliche Anhörungen durchgeführt werden sowie Stellungnahmen der betroffenen Verbände möglich sind, um die Gesetzesfolgen abschätzen zu können. Dieser Prozess hat sich über die Jahre bewährt. (...)

Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 06.08.2017

(...) Hintergrund für das GKV-Modernisierungsgesetz aus dem Jahr 2003 war, dass die eigenen Beitragszahlungen der Rentner nur noch rund 40 % ihrer Leistungsausgaben in der Krankenversicherung abgedeckt haben. Um die Belastung der erwerbstätigen Beitragszahler nicht noch stärker ansteigen zu lassen und die Lohnnebenkosten zu senken, war es erforderlich, die Rentner wieder verstärkt an der Finanzierung ihrer Leistungsausgaben zu beteiligen. Diese Herausforderung besteht aufgrund des demographischen Wandels in unserem Land nach wie vor. (...)

Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 02.08.2017

(...) Wir haben trotz zunehmender Automatisierungsprozesse in der Produktion derzeit eine historisch niedrige Arbeitslosenquote in Deutschland. Ich denke, diese Entwicklung am Arbeitsmarkt spricht für sich und gibt eine klare Antwort auf Ihre Frage. (...)

Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 30.06.2017

(...) Deshalb lehne ich den Gesetzentwurf nach meinem Verfassungsverständnis und aus christlicher Überzeugung ab. Ehe muss Ehe bleiben und auf die Verbindung von einer Frau und einem Mann begrenzt bleiben. (...)

Portrait von Volkmar Klein
Antwort von Volkmar Klein
CDU
• 30.04.2017

(...) Februar 2017 gesetzliche Formulierungsvorschläge beschlossen, mit denen die Vergütungssätze um 15 Prozent erhöht werden sollen. Die CDU/CSU Bundestagsfraktion ist der Meinung, dass eine Erhöhung der seit 2005 unveränderten Vergütungssätze notwendig ist, um erhebliche Qualitätseinbußen in der Betreuungspraxis zu vermeiden und auch in Zukunft die Attraktivität der Pflegearbeit zu erhöhen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung unserer Bevölkerung und dem zunehmenden Pflegebedarf stehe ich dafür, dass Wertschätzung der körperlich und emotional fordernden Arbeit von Berufsbetreuern sowie von Pflegefachkräften besonders berücksichtigt werden soll. (...)

E-Mail-Adresse