Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 02.04.2022 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich mich zu hypothetischen Fragen zum Social-Media-Verhalten von anderen Politiker:innen nicht äußere.

Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 17.02.2022 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Regenwasser für die Toilettenspülung oder Gartenbewässerung einzusetzen, ist wirklich sinnvoll. Allerdings: in bereits bestehende Immobilien einen Speicher und vor allem ein zweites Wasserleitungssysstem einzubauen, ist extrem teuer und auch baulich komplex.

Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 05.01.2022 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Seit ein paar Jahren ist im Wesentlichen die Stadtreinigung für die öffentlichen Toiletten zuständig und hat auch schon viele Anlagen erneuert oder ganz neu aufgestellt. Das ist angesichts der hohen Kosten für eine neue Toilettenanlage und deren Unterhaltung schonmal ein riesiger Schritt.

Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 05.01.2022 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hamburg kann nur versuchen, auf freiwilliger Basis mit den Anbieterfirmen bestimmte Regeln zu vereinbaren. Dies ist auch geschehen: Am 16.9.2021 wurde zwischen dem Senat und den Firmen vereinbart, dass diese eine einheitliche Melde-E-Mail-Adresse einrichten und in der Innenstadt das Abstellen ihrer Fahrzeuge durch eine eigene Fußpatrouille überwachen.

Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 14.04.2021 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In Hamburg verfolgen wir ein relativ klares Konzept und haben mit den Ausgangsbeschränkungen ab 21 Uhr eine auch umstrittene Regelung eingeführt. Dennoch steigen auch bei uns die Fallzahlen.  (...)

Portrait von Ulrike Sparr
Antwort 01.03.2021 von Ulrike Sparr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Demnach gilt die Maskenpflicht in den fraglichen Bereichen weder für Fahrradfahrer*innen noch für Nutzer*inen von E-Scootern (...)