- Jahrgang
- 1968
- Wohnort
- Berlin
- Berufliche Qualifikation
- Redaktionsdirektor, Diplom-Politologe
- Ausgeübte Tätigkeit
- MdB
- Wahlkreis
-
Wahlkreis 78: Berlin-Spandau-Charlottenburg Nord
Wahlkreisergebnis: 32,1 % (eingezogen über den Wahlkreis)
- Liste
- Landesliste Berlin, Platz 2
- Parlament
- Bundestag
(...) Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Sie Herr Schulz sich politisch für eine individuelle Impfpflicht einsetzen und meine Rechte als Wählerin vertreten! (...)
(...) Obwohl viele Wirtschaftsexperten eine an den Mashallplan im Nachkriegsdeutschland angelehnte Investitionspolitik empfahlen. (...) Nach der aktuellen Politik der EZB, welche von der Bundesregierung getragen wird, ist allerdings die Preisstabilität das oberste Gebot. Dies führt zwangsweise dazu, dass die reichen immer reicher und die, welche die eigentliche Leistung erwirtschaften, immer ärmer werden. (...)
(...) Ein durch die Finanztransaktionssteuer gespeister europäischer Investitionsfonds, eine europäische Ausbildungsgarantie gegen Jugendarbeitslosigkeit, eine europäische Arbeitslosenversicherung, die Ländern in der Krise unter die Arme greift, damit diese die Arbeitslosenhilfe nicht kürzen müssen oder eine europaweite Mindestbesteuerung von Unternehmen gekoppelt mit einer europäischen Finanzpolizei, die Steuerflucht effektiv und hart bekämpft sind nur einige SPD Vorschläge, die ein Alternative zum Sparkurs aufweisen. Sie waren auch alle Teil unseres Wahlprogramms zur Europawahl. (...)
(...) mit Fassungslosigkeit habe ich gerade gelesen, dass Sie auch für die Verlängerung der betäubungslosen Ferkelkastration gestimmt haben. Das ist ein Skandal. (...)
(...) Wie Sie sicherlich wissen, arbeiten wir im Barbeiten wir im Bundestag arbeitsteiligThemen und Problemstellungen viel zu komplex sind, als dass sie von einer oder einem Einzelnen umfassend bewertet werden können. Mein Arbeitsschwerpunkt ist der Haushalt für den Bereich Bildung und Forschung. (...)
(...) Dazu kommt, dass die Bundeswehr auf einem israelischen Stützpunkt mit dieser Drohne trainiert (die Drohne wird dort stationiert) und nirgendwo festgelegt ist, wo die Flüge mit der Drohne hinführen. Kontrollierbar ist hier nichts mehr, der Einsatz dieser Drohne entzieht sich den Regeln. Wie konnte es passieren, dass die SPD zustimmt, dass das Projekt nochmals in den Groko-Vertrag aufgenommen wurde und ist es nicht selbstverständlich, dass SPD-Abgeordnete auch in der neuen Legislaturperiode gegen die Heron TP stimmen? (...)
(...) Die Anschaffung bewaffneter Drohnen, oder die Anschaffung von Waffensystemen für Aufklärungsdrohnen der Bundeswehr, lehne ich aber ab. Wie auch schon letzte Legislaturperiode bin ich daher sehr skeptisch gegenüber den Plänen der Bundesregierung die auslaufenden Heron 1 Drohnen durch das prinzipiell bewaffnungsfähige Modell Heron TP zu ersetzen. (...)
(...) Wie stehen Sie zum Völkerrecht? Werden Sie die Bundeskanzlerin kritisieren, dass sie sich für den Verstoß gegen das Völkerrecht von den USA, Frankreich und Großbritannien ausgesprochen hat? (...)
(...) Durch religiös-indoktrinäre Prägungen über Generationen hinweg ist eine Integration in unsere Sozialisation vielfach gar nicht gewünscht oder aus psychologischen Gründen kaum möglich. Welche Alternativen Möglichkeiten zum bedingungslosen Familiennachzug könnten Sie sich vorstellen? (...)
(...) Wie bewerten Sie diesen Wechsel vor dem Hintergrund der Forderungen aus Ihrer Partei (https://www.stern.de/politik/ausland/politiker-wechsel-in-die-wirtschaft...) nach einer Karenzzeit von 12, in Einzelfällen von 18 Monaten, für führende PolitikerInnen? (...)
(...) Auf der Bundesebene hatte der Bundestag damals eine Sperrfrist für Regierungsmitglieder beschlossen. Falls eine Prüfung problematische Überschneidungen mit dem bisherigen Aufgabengebiet des Ministers oder Staatssekretärs ergibt, kann ihm für den Jobwechsel eine Karenzzeit von einem Jahr auferlegt werden. In Ausnahmefällen kann die Sperrzeit sogar 18 Monate dauern. (...)
(...) hat nun vor dem Haus des AfD Politikers Höcke Betonklötze aufgestellt. Am 22.11.2017 war auf n24 zu sehen, wie die Aktivisten zur Vorbereitung mit Kameras mit Teleobjektiv von einem Gebüsch aus Höckes Haus observierten und fotografierten, wahrscheinlich durch die Fenster in die Wohnung hinein. (...)
9 Fragen beantwortet
Frage stellen
Pages
Kunde | Aktivität | Datum/Zeitspanne | Einkommensstufe | Gesamteinkünfte |
---|---|---|---|---|
Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung GmbH (BWB) Berlin | Mitglied der Gesellschafterversammlung Themen: Arbeit und Beschäftigung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Wirtschaft | seit 24.10.2017 | ||
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) gemeinnützige GmbH Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
FernUniversität in Hagen Hagen | Mitglied des Parlamentarischen Beirates Themen: Bildung und Erziehung | seit 24.10.2017 | ||
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Spandau e.V. Berlin | Beisitzer des Vorstandes Themen: Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 | ||
Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Berlin | Mitglied des Parlamentarischen Beirates Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Franz-Neumann-Stiftung zur Förderung der Behindertenhilfe und pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Jugend, Soziale Sicherung | seit 24.10.2017 | ||
Humanistischer Verband Deutschlands, Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen | seit 24.10.2017 | ||
Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Berlin | Mitglied des Beirates Themen: Politisches Leben, Parteien, Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern e.V. Berlin | Mitglied des Vorstandes Themen: Politisches Leben, Parteien, Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. Berlin | Senator Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Wissenschaftsstiftung Ernst Reuter Berlin | Kooptiertes Mitglied des Stiftungsrates Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Zukunftsstiftung der Fraunhofer Gesellschaft München | Mitglied des Stiftungsrates Themen: Wissenschaft, Forschung und Technologie | seit 24.10.2017 | ||
Stiftung Haus der kleinen Forscher Berlin | Mitglied des Kuratoriums Themen: Bildung und Erziehung, Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen, Jugend, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Forschung | seit 24.10.2017 |
Die Dokumentation der Nebeneinkünfte wird gefördert durch die Otto Brenner Stiftung