Frage von Christina J. • 27.02.2023
Privatinsolvenz durch Nachtspeicheröfen?
Portrait von Rosa Domm
Antwort 21.03.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Aufgrund der verhältnismäßig kleinen Anzahl an von Nachtspeicheröfen beheizten Wohnungen, bleiben uns nicht viele politische Handlungsfenster übrig, als politischen Druck auf Vermieter*innen auszuüben, den Wechsel auf andere Heiztechnologien anzustreben, wie etwa Wärmepumpen.

Portrait von Rosa Domm
Antwort 21.03.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Entsprechend muss eine Person im Alter von 16 Jahren bereits strafrechtliche Verantwortung für ihre Taten übernehmen. Es gilt das Jugendgerichtsgesetz.

Portrait von Rosa Domm
Antwort 06.02.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Der Ausschluss jüngerer Menschen an der Teilhabe demokratischer Entscheidungsprozesse, ist nicht zufriedenstellend. Vielmehr zeigt sich, dass die Entscheidungen oftmals die jungen Menschen betreffen. Die Senkung des Mindestwahlalters würde dazu führen, dass die Mitbestimmung in der Auseinandersetzung um globale Herausforderungen wie der Klimakrise oder der weltweiten Kinderarmut stärker forciert werden.

Frage von Joris G. • 06.01.2023
Warum soll das Wahlalter auf 16 abgesenkt werden?
Portrait von Rosa Domm
Antwort 27.05.2023 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grundsätzlich befürworten wir die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre. Erwiesenermaßen haben junge Menschen in diesem Alter politisches Interesse und damit das Bedürfnis der Mitbestimmung über Entscheidungsprozesse im Bund.

Portrait von Rosa Domm
Antwort 13.12.2022 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Um Verbraucher*innen vor sehr großen Preisanstiegen zu schützen, hat die Bundesregierung angekündigt, dass ab März 2023 eine sogenannte Gaspreisbremse in Kraft treten soll, durch die der zu zahlende Gaspreis auf 12 Ct/kWh gedeckelt werden soll.

Portrait von Rosa Domm
Antwort 07.12.2022 von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Außerdem darf das Ziel des zivilen Ungehorsams sich nie aus singulären Interessen speisen, sondern muss dem Gemeinwohl verpflichtet sein. Aus meiner Sicht ist nicht für jede Forderung ziviler Ungehorsam legitim.