Hallo Herr Rottwilm, wie stehen Sie zur Abschaffung des EEG, was Frau Reiche gerade plant. Mit besten Grüßen aus Melsungen Andreas L.

Sehr geehrter Herr L.,
in Deutschland nimmt die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen zu. Die Leistung dieser installierten Anlagen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt und ihre Anzahl wächst stetig. Im Jahr 2024 waren bereits 3,4 Millionen Anlagen mit 81 Gigawatt Nennleistung in Betrieb. Ende März 2025 sind es bereits 4,2 Millionen mit einer Leistung von 100 Gigawatt gewesen. Damit macht die Erzeugung aus Solarenergie aktuell ca. 14 Prozent aus.
Wirtschaftsministerin Reiche strebt nicht die Abschaffung des EEG an, sondern eine Neuausrichtung, um bei der Energiewende die Kosten zu senken. Dafür hat sie einen Monitoringbericht in Auftrag gegeben.
Auf diesen Schritt haben wir uns in der Koalition allerdings nicht verständigt. Eine Neuausrichtung der Energiewende ist nicht Gegenstand des Koalitionsvertrages. Gewünschte Veränderungen bei der Subventionierung von Strom aus privaten Solaranlagen werden wir ausführlich diskutieren müssen.
Mit freundlichen Grüßen