Sachsen Wahl 2019 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort Guten Tag Frau Piechotta, sorry, mal wieder auf den letzten Drücker.. (!), ich habe 2 Fragen. 1) Eine reine Interessenfrage: Sprechen Sie bei Ihrem Kandidaturen-Video für den Leipziger Süden? Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen 31. August 2019 (...) Zur zweiten Frage: Ich glaube, dass wir eine grundlegende Veränderung unserer Art zu wirtschaften und zu arbeiten erleben werden und das BGE kann eine mögliche Antwort sein - deswegen fordern wir, dass in sächsischen Modellregionen die unterschiedlichen Modelle von Grundsicherung und Grundeinkommen ausprobiert werden. (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort Liebe Frau Piechotta, Gesundheit 26. August 2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich glaube, dass das Thema durchaus häufig diskutiert wird, und vor allem auch offen, sei es von Menschen die im Gesundheitswesen selbst arbeiten als auch von der breiten Öffentlichkeit - dass wir es aber als Menschen, die Gesundheitspolitik haupt- oder ehrenamtlich machen, nicht immer in dem Maße wie andere Politikfelder schaffen, damit auch in der Öffentlichkeit durchzudringen. Als Beispiele, wie auch ich mich seit Jahren immer wieder zu diesem Thema geäußert habe hier zwei Links zu grünen Debattenbeiträgen von mir, die auf die von ihnen angesprochenen Probleme und Fehlanreize eingehen: (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) Welche Konzepte gibt es in Leipzig zur Förderung des sozialen Wohnungsbau? (...) Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen 24. August 2019 (...) Warum werden die Wohnungen in Städten wie Leipzig gerade im Schnitt so schnell so viel teurer? Weil immer mehr Menschen in Wohnungen investieren wollen, weil andere Geld-Anlage-Formen ihnen zu wenig Zinsen „abwerfen“ - was auch zu mehr Luxus-Sanierungen führt. Weil ziemlich viel Geldwäsche auch mit deutschen Immobilien betrieben wird und wir diese kriminellen Finanzströme zu selten aufdecken. (...)
Sachsen Wahl 2019 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) Dennoch frage ich mich, ob ein Elektroauto tatsächlich eine praktikable Alternative sein wird, wenn in vielleicht 4 bis 6 Jahren der Zeitpunkt für mich gekommen ist, unsere Familienkutsche durch ein kleines Auto zu ersetzen. Wichtigstes Kriterium wäre für mich die Möglichkeit die Batterie an meinem Wohnort zu laden, am besten natürlich auf dem von mir gemieteten Stellplatz. (...) Raumordnung, Bau- und Wohnungswesen 23. August 2019 (...) Die dann noch notwendigen Autos müssen wir mit erneuerbarem Strom versorgen. Damit das attraktiv ist müssen wir eine Ladeinfrastruktur zur Verfügung stellen, die es den Nutzer*innen erlaubt, daheim oder im Job oder eben z.B. beim Einkaufen das Fahrzeug mit Energie zu versorgen. Wir haben deshalb als Grüne im Leipziger Stadtrat ein Konzept beauftragt, welches wir mit der Evaluation des Maßnahmen- und Umsetzungskonzepts "Stadt für intelligente Mobilität" erwarten, die für das 2. (...)
Thüringen Wahl 2014 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort Das Altenburger Land ist sehr ländlich geprägt, wie wollen Sie die Ärzteversorgung auf dem Land gewährleisten? Soziale Sicherung 18. August 2014 (...) Viele Menschen haben Angst, dass es bald nicht mehr genügend Ärztinnen und Ärzte vor Ort geben wird. Unsere medizinische Versorgung der Zukunft müssen wir aber breiter sichern: Wir brauchen nicht nur mehr Medizinerinnen und Mediziner, sondern auch gut ausgebildete und fair bezahlte Pflegende und die Angehörigen anderer medizinischer Ausbildungsberufe sowie qualitätsorientierte, leistungsfähige Kliniken. (...)
Thüringen Wahl 2014 Frage an Paula Piechotta DIE GRÜNEN Frage Antwort (...) Was sehen Sie als die wichtigsten Aufgaben zur weiteren Entwicklung des Altenburger Landes und wie können diese erreicht werden? (...) Arbeit und Beschäftigung 17. August 2014 Wo sehen Sie das Altenburger Land im Jahr 2020? (...)