Wie stehen Sie zur Abstimmung der Impfpflicht ab 60 Jahren ?

Sehr geehrter Herr B.,
danke für Ihre Frage.
Eine allgemeine Impfpflicht habe ich in der gestrigen Abstimmung im Deutschen Bundestag abgelehnt. Eine solche wäre, unabhängig vom Alter, weder sachgerecht noch verfassungsrechtlich zu rechtfertigen.
Mit freundlichen Grüßen
Patricia Lips
Weitere Fragen an Patricia Lips

Wie Sie richtig feststellen, sind Lastspitzen bei der Nutzung erneuerbarer Energien eine besondere Herausforderung. Umso wichtiger ist mir nun die Erhöhung von Speicherkapazitäten, um diese Dynamik des Strombedarfs auszugleichen.

Besonders wichtig sind mir nun gezielte Investitionen in Speicherungskapazitäten und den Netzausbau, um die Energiewende zukunftssicher zu machen. Darüber hinaus soll die Integration neuer Technik bei Neubau und Sanierung erleichtert werden.

Bisher konnte in der Koalition keine Einigung über die Personalvorschläge erzielt werden. Über das weitere Wahlverfahren wird konstruktiv beraten. Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einer guten Lösung kommen werden.

Wir wollen den Zuzug von Familienangehörigen zu Flüchtlingen ohne Asylanspruch und mit nur temporärem Schutzstatus spürbar verringern. In Härtefällen bleibt der Familiennachzug möglich.