Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 12.12.2011

(...) Mit Umschuldungsklauseln in Staatsanleihen sowie als ultima ratio der Option einer geordneten Insolvenz für Staaten werden private Gläubiger angemessen an der Sanierung eines Staates beteiligt, der Steuerzahler wird entlastet. Mit dem ESM setzen wir das Signal in Richtung einer Vertiefung unserer Wirtschafts- und Währungsunion, von der Deutschland in erheblichem Maße profitiert und gegen ein Europa der nationalen Alleingänge, die in einer globalisierten Welt auch nicht mehr möglich sind. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 10.11.2011

(...) Während Deutschland, gerade auch durch Strukturreformen in der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, ausdrücklich die Hartz-Reformen, seine Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessert hat, hat sich z.B. Griechenland diesem, auch unangenehmen, Prozess entzogen. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 04.11.2011

(...) In meinen vorhergegangen Antworten hier auf Abgeordnetenwatch habe ich meinen Standpunkt ausführlich beschrieben und wenn ich mir manche Zuschriften und ihre Zeilen so anschaue, weiß ich nicht, mit welcher Position man ein größeres Rückgrat als Mitmensch benötigt?! (...)

Frage von Angelika H. • 09.06.2011
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 24.10.2011

(...) Die Beteiligung privater Gläubiger ist ein komplexes Thema und einfache Antworten sind nicht zu geben. (...) Die FDP wird auch weiterhin alles in ihrer Macht stehende unternehmen, damit es auch weiterhin nicht zu einer Vergemeinschaftung von Schulden kommt. (...)

Frage von Henry R. • 27.05.2011
Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 11.07.2011

(...) In diesem Sinne stehe ich einer generellen Ablehnung der PID, nach einer intensiven inneren Auseinandersetzung, sehr kritisch gegenüber, auch wenn hinsichtlich der „lizensierten Zentren“ und der „Überwachung“ noch offene Fragen zu klären sind. Hier plädiere ich für hohe Anforderungen, die sowohl an die Dokumentation der behandelnden Ärzte, als auch an Transparenz und Datenerfassung gestellt werden müssen. (...)

Portrait von Otto Fricke
Antwort von Otto Fricke
FDP
• 05.07.2011

(...) Ich gebe Ihnen Recht, dass man niemanden zwingen kann, auf den Verzehr von Fleisch zu verzichten, Verbesserungen in den Bereichen Kastration und Amputation sollten jedoch, wie auch in anderen Bereichen, EU-weit angestrebt werden, um ein Optimum an Tierschutz zu gewährleisten und Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der heimischen Wirtschaft zu vermeiden. In den Niederlanden und in der Schweiz wurden verbindliche Umstellungsregeln zur betäubungslosen Kastration getroffen. (...)

E-Mail-Adresse